08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entlastung bei der Pflege

»Aktion Atempause«: Mitarbeitende erhalten ihre Zertifikate

Gütersloh (WB). Eine durchweg positive Bilanz ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der »Aktion Atempause«, einem Betreuungsprojekt für an Demenz erkrankte Menschen. In einer Feierstunde im Gütersloher Trinitatis-Gemeindezentrum würdigte Bürgermeisterin Maria Unger kürzlich das Engagement der Ehrenamtlichen und überreichte ihnen die Zertifikate »Landesnachweis NRW - Engagiert im sozialen Ehrenamt«.

Das Projekt wurde von Seniorenfachberaterin Christine Dröge und Tagespflegeleiterin Christa Rix (Diakonie Gütersloh e.V.) entwickelt. Es wird von der Stiftung Wohlfahrtspflege gefördert. Hergen Bruns dankte den Teams für ihren Einsatz. Der Anteil der an Demenz erkrankten Menschen werde weiter steigen, so das Vorstandsmitglied der Diakonie Gütersloh. Die Hauptbelastung trügen meist ihre Angehörigen zuhause. Daher sei es wichtig, mit den Erkrankten vor Ort zu arbeiten, wie es in der »Aktion Atempause« geschehe. Bruns lobte die Qualität der Arbeit: »Sie ist eine Bereicherung für die Teilnehmenden und eine Entlastung für die Angehörigen. Dieses Angebot war in Gütersloh hochnotwendig.«
Seit einem Jahr gibt es im Trinitatis-Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh das »Café Miteinander«: Einmal wöchentlich bereitet ein zehnköpfiges Team altersdementen Menschen einen anregenden Nachmittag. Zugleich verschaffen sie pflegenden Angehörigen eine Atempause. In der Diakoniestation Friedrichsdorf betreuen sechs Ehrenamtliche seit neun Monaten ihre Gäste.
Neben Christine Dröge begleitet sie Brunhilde Peil, die die Diakonie eigens für das Projekt eingestellt hat. Beide sind begeistert vom »professionellen Umgang« des Teams auch mit schwierigen Situationen. Von den Angehörigen erhielten sie viele positive Rückmeldungen.
Die Teilnahme am Café Miteinander kostet zurzeit acht Euro pro Nachmittag, der Betrag kann von den Pflegekassen übernommen werden. Um die Gäste kennen zu lernen, besucht Brunhilde Peil sie zunächst zu Hause: »Sie haben vieles vergessen, manche können sich kaum noch verständigen. Daher ist es wichtig, dass die Teammitglieder ihre Biografie kennen. Sie unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht«, betont sie.
Das Café Miteinander im Gütersloher Trinitatis-Gemeindezentrum hat jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet; in der Diakoniestation Friedrichsdorf lädt es dienstags zur gleichen Zeit ein. Neue ehrenamtliche Mitarbeiter sind stets willkommen. Informationen gibt es bei Christine Dröge und Brunhilde Peil, Tel. 0 52 41/98 67 87.

Artikel vom 08.04.2005