08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Da wächst der
Appetit auf mehr

Erlesene Kultur bei Tag und Nacht

Von Manfred Schraven
Paderborn (WV). Es lässt sich nur schwerlich einreihen in die Stadtfeste der üblichen Art. Es fehlt da wohl an Bier- und Würstchenständen. Appetit indes macht's trotzdem - auf Kultur: »Erlesenes bei Tag und Nacht« anlässlich des Welttages des Buches am 23. April.

Unter dem Motto »Lesen - Hören - Schauen« präsentiert am 22. und 23. April nun schon zum dritten Mal die Stadt Paderborn in Zusammenarbeit mit Buchhändlern, Bibliotheken, Verlagen, Bildungseinrichtungen und Einzelhändlern Lesungen, Konzerte und Spielaktionen rund um die Themen Literatur, Musik und Theater. Rund 50 Veranstaltungen - mit ganz wenigen Ausnahmen kostenfrei - eröffnen die Möglichkeit, Bekanntschaft mit guten Büchern, interessanten Dichtern und Denkern und leidenschaftlichen Künstlern - wie es der Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing Heribert Zelder gestern anlässlich der Programmvorstellung formulierte - zu erleben. Ob heimische Künstler wie der Kabarettist Fabian Lau, der bekannte Philosoph Rüdiger Safranski oder der international bekannte Schauspieler, Sänger, Songwriter und Autor Rainer Schöne - die Palette der Veranstaltungen in der Innenstadt, aber auch einwenig außerhalb, ist bunt wie nie: Um flexibel und mobil zu sein, haben die Veranstalter einen kostenlosen Büchershuttle eingerichtet.
Trotz des Erlesenen an der Peripherie, wie beim Orientalischen Buchhandel in der Mälzerstraße, dem Medienzentrum am Stadelhof oder in der Universitätsbibliothek, die Schwerpunkte liegen in der Innenstadt. Und das ist so ganz im Sinne des Paderborner Buchhändlers Antonius Linnemann, der auch zur Eröffnung am Donnerstagabend im Theodorianum den Philosophen Rüdiger Safranski als Schiller-Experte präsentiert: »Die Innenstadt braucht diese Wohlfühlatmophäre.«
Das Programm danach ist »leichtere Kost«: Da wird Reiselektüre mit Augenzwinkern vorgestellt, historische Kochbücher erlauben den Blick in die Töpfe für »Leib und Seele«, es kann aber auch bei den Kammerspielproben zu »Frühlings Erwachen« herein geschaut werden.
In fünf Lesezelten wartet eine Krimi- und Gruselnacht auf die Besucher. Und allen wird von den Veranstaltern dringend empfohlen, sich möglichst vor den »Tag und Nacht Geschichten« die Programme zu besorgen. Ohne die Flyer, die es bei den Veranstaltern und in den städtischen Einrichtungen gibt, verliere jeder schnell den Überblick.

Artikel vom 08.04.2005