09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Drei Tage im Garten, drei Tage frische Luft: Paula war begeistert: Montag, fast den ganzen Dienstag und Mittwoch jätete sie Unkraut, schnitt Sträucher und pflanzte. Das ist einmal etwas ganz anderes, als den Hauptteil des Tages in Räumen zu verbringen. Da schaden sogar ein paar Regentropfen nichts, dachte Paula - bis der Muskelkater heftigst einsetzte und die Glieder bei jeder Bewegung schmerzten . . . Elke Bösch
Tageskalender
Schadstoffsammlung: 9 bis 11 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma Adolf Meier an der Weller Straße 15 in Rahden.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr, Familienbaden.

. . . und am Sonntag:

Konfirmationsgottesdienst in der Pr. Ströher Kirche: 9.30 Uhr Beginn.
Sonntagsrunde: 15 Uhr im Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden.
Bockwindmühle Wehe: 13 Uhr Mahl- und Backtag.
Schützenverein Alt-Espelkamp: 10 bis 10.30 Uhr Bedingungsschießen.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Gänsemarkt-Apotheke in Lübbecke, Gänsemarkt 1.

durchgehend am Sonntag: Apotheke am Amtsgericht in Lübbecke, Gerichtsstraße 8.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, und Rats-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5.

CDU Sielhorst
wählt Vorstand
Sielhorst (WB). Die CDU-Ortsunion Sielhorst lädt alle Mitglieder am kommenden Dienstag, 12. April, von 20 Uhr an in das Dorfgemeinschaftshaus Sielhorst zur Versammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen auch Vorstandswahlen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Friedhelm Ortgies wird aus Landespolitik berichten und CDU Kreistagsmitglied Hermann Seeker steht für Fragen aus der Kreistagspolitik zur Verfügung.

Einer geht
durch Rahden . . .
. . . und beobachtet an der »Rose-Kreuzung« eine Autofahrerin, die in der Weller Straße korrekt den Verkehr auf der Marktstraße vorbeilassen will. Doch der Fahrer »von links« bleibt stur stehen. Wie lange ist diese Vorfahrt eigentlich geändert und wie lange werden manche Autofahrer noch der Macht der Gewohnheit zu Folge »Rechts« die Vorfahrt gewähren?, fragt sich EINER

Artikel vom 09.04.2005