08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Zeit zur Rast und zur Besinnung

Pr. Ströher Gotteshaus zur offenen Radfahrerkirche erklärt - Veranstaltungen am 24. April


Pr. Ströhen (WB). Die Bahnradroute Weser-Lippe führt von Wehe kommend durch Pr. Ströhen weiter zum NRW-Nordpunkt an der Kreis- und Landesgrenze und nach Niedersachsen hinein. Mitten in Pr. Ströhen steht die schöne, bereits 1857 eingeweihte Immanuel-Kirche. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Seit einigen Tagen erfuhr das Gotteshaus eine weitere Würdigung. Neben dem Portal wurde ein Emblem, das auf gelbem Grund ein schwarzes Fahrrad mit einem Dach darüber zeigt, auf dessen Spitze ein Kreuz zu erkennen ist, angebracht. Damit ist das historische Gebäude als Radfahrer-Kirche gekennzeichnet. Bislang ist das Gotteshaus schon als »Offene Kirche« täglich von 9 bis 18 Uhr für alle Interessierten zugänglich. Nun lädt es speziell auch Radfahrer zur Rast und Einkehr, zu Besinnung und Gebet ein.
Mit einem Gottesdienst der besonderen Art soll die Kirche am Sonntag, 24. April, als Radfahrer-Kirche vorgestellt werden. Beginn ist um 9 Uhr. Die kirchlichen Chöre, der Posaunenchor, der Singkreis, der Frauenkreis »Harmonie«, die Flötengruppe und der Gitarrenkreis werden mitwirken.
Das besondere an dem Gottesdienst ist, dass dieser nach der Predigt von Pastor Roland Mettenbrink von einer Fahrradtour unterbrochen wird. Die Besucher radeln über stille Dorfstraßen am Naturschutzgebiet »Karlsmoor« vorbei über die Überführung der Bundesstraße 239 nach Bohnenkamp, danach über die Bruchstraße und Bruchmühlenstraße zur Tischlerei Horstmann, wo der Gottesdienst mit allen Chören fortgesetzt wird. Auch Getränke werden hier gereicht. Anschließend geht es an Bohnenkamp vorbei weiter über den Bössel zu Spreen-Schwarze (Eugens) und von da zur Kirche zurück, wo der Gottesdienst mit Singen und Beten abgeschlossen wird. Für jene, die nicht Radfahren können, werden Mitfahrgelegenheiten geschaffen.
Die übrigen örtlichen Vereine, ebenso alle Heimatvereine aus dem Stadtgebiet Rahden, sowie Vertreter aus dem kommunalen und öffentlichen Leben wurden von der Kirchengemeinde zur Teilnahme am Gottesdienst und an der Fahrradtour eingeladen. Die Gesamtlänge beträgt acht Kilometer.
Nach dem Gottesdienst öffnet das Gasthaus Buschendorf seinen Biergarten. Dort findet ein gemütliches Beisammensein der Besucher statt, bei dem für das leibliche Wohl mit Essen und Trinken gesorgt wird. Am Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, ist noch die offizielle Eröffnung der Besuchssaison 2005 am NRW-Nordpunkt mit dem Heimatverein und der Nordpunktwirtin Beate Wöstehoff. Auch dazu sind die Gottesdienstbesucher und alle Interessierten ebenfalls herzlich eingeladen. Auch dort wird für Unterhaltung und gute Bewirtung gesorgt.

Artikel vom 08.04.2005