08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Busangebot
verbessern

Lokale Agenda startet Umfrage

Rheda-Wiedenbrück (WB). Das Busangebot in Rheda-Wiedenbrück soll verbessert werden. Damit es im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten mehr auf die Wünsche der Menschen abgestimmt werden kann, wird in Kürze eine Umfrage gestartet.

Wie schätzen die Rheda-Wiedenbrücker Bürger ihr Busangebot ein? Soll das Busangebot ausgeweitet werden? Welche Ziele sollen mit dem Bus erreichbar sein? Diese und weitere Fragen sind Inhalt eines Fragebogens, der unter anderem an den weiterführenden Schulen, in Seniorenzentren, bei Einzelhändlern und in Arztpraxen verteilt wird. Mit der Fragebogen-Aktion will die Lokale Agenda 21 in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) den Wünschen der Bürger hinsichtlich des öffentlichen Nahverkehrs auf die Spur kommen. Parallel zur schriftlichen Befragung werden ehrenamtliche Mitstreiter der Lokalen Agenda am 16. April in Rheda sowie am 23. April in Wiedenbrück die Besucher der Wochenmärkte zum Thema befragen.
»Die Lokale Agenda 21 hat sich eine Verbesserung des Busangebotes schon früh auf die Fahnen geschrieben«, so Edith Wichmann von der Arbeitsgruppe Verkehr der Lokalen Agenda. »Städte wie Schloß Holte-Stukenbrock haben uns gezeigt, dass eine nachhaltige Verbesserung des Busangebotes mit etwas Engagement durchaus zu erreichen ist. Und wir denken, dass das Busangebot in Rheda-Wiedenbrück durchaus verbesserungsbedürftig ist«. Das sieht auch der Verkehrsverbund OstWestfalenLippe so, der das Bus- und Bahnangebot im Kreis Gütersloh koordiniert.
2004 wurde in einer aus Vertretern der Lokalen Agenda, Politik und Verwaltung der Stadt, von Busunternehmen und dem Verkehrsverbund bestehenden Arbeitsgruppe neben Fragen der reinen Schülerbeförderung daraufhin auch intensiv über Verbesserungsmöglichkeiten des sonstigen Busangebotes diskutiert. Von einer Verlegung oder Neurichtung von Buslinien über bessere Anschlüssen am Bahnhof und der Ausweitung des AnrufSammelTaxis bis hin zu Einrichtung eines Bürgerbusses nach dem Vorbild der Stadt Werther seien Möglichkeiten durchdiskutiert worden, so Stefan Honerkamp vom Verkehrsverbund.
»Mit der Umfrage wollen wir natürlich herausfinden, wo es beim derzeitigen Angebot hakt und an welchen Stellen es wirklich sinnvoll ist, das Nahverkehrsangebot auszuweiten oder qualitativ zu verbessern«, sagen Edith Wichmann und Stefan Honerkamp einhellig. Die Antwort auf diese Frage werden sie Mitte des Jahres geben können. Bis dahin sollen die Fragebögen vom Verkehrsverbund ausgewertet sein und können dann in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Artikel vom 08.04.2005