08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Pius-Apotheke, Wiedenbrück, Stromberger Str. 10, % 3 44 33.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung: Wasserstr. 14 (Kreishaus), tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr, % 0 52 41/85 24 80 (nach Vereinbarung).
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 0 52 42/40 82-0.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr Sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft % 0 52 41/85 17 18.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 40 82-0.
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: 14 bis 15 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr Kinderdisco; 17 bis 21 Uhr offener Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.
Jugendhaus St. Pius: Südring; 15 bis 16 Uhr Kindertreff; 16 bis 18.30 Uhr offener Treff.
Vereine und Verbände
Gehörlosen-Sportclub Wiedenbrück 1951 e.V.: 17 Uhr Kultur- und Freizeittreff geöffnet, Klubhaus der Gehörlosen, Beckumer Str. 1, % 0 52 42/3 56 40.
Palamós-Freunde Rheda-Wiedenbrück: 19 Uhr Palamós-Treff, Restaurant Docter's.

»Dem Ruf des
Lebens folgen«
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Ev. Kirchengemeinde Rheda und die Kath. St.-Johannes-Gemeinde laden zu einem ökumenischen Tag der Meditation am Samstag, 9. April, 10 bis 17 Uhr, im Pfarrheim St. Johannes (Nonenstraße 98) ein. Der Seminartag steht unter dem Motto »Dem Ruf des Lebens folgen«. Gestaltungselemente sind das Sitzen in der Stille, biblische Impulse, kreatives Gestalten und wahrnehmende Körperübungen. Anmeldungen unter % 0 52 42/9 46 40; Infos: 4 24 17. Die Teilnehmer bringen bitte für das Mittagessen etwas mit, das mit den anderen geteilt werden kann.

Artikel vom 08.04.2005