08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Aquarius (Wo)Man« am 12. Juni

Die Ausschreibungen für den 11. Löhner Triathlon liegen vor


Löhne (WB). Endlich ist es soweit. Die Ausschreibungen für den 11. Löhner Triathlon »Aquarius-(Wo)Man« liegen nun vor. Am Sonntag, 12. Juni, werden wieder zahlreiche Athleten auf verschiedenen Distanzen an den Start gehen. »„Wir rechnen auch in diesem Jahr wieder mit gut 500 Startern aus ganz NRW«, so Jürgen Köster, Abteilungsleiter der Triathleten im SC Aquarius Löhne. Neben den vielen Hobbyathleten und Staffeln gehen auch wieder drei Wettkampfklassen des Nordrhein-Westfälischen Triathlonverbandes auf die Strecke rund um das Löhner Freibad. Mit der 2. Bundesliga West, der Regionalliga und der Oberliga gehen die drei leistungsstärksten Wettkampfligen an den Start und werden für erstklassigen Sport sorgen. Für diese Wettkampfklassen geht es über die Kurzdistanz von 1 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen. Die Einzelstarter können zwischen der Kurzdistanz und der Sprintdistanz, von 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen, wählen. Bei den Staffeln hoffen die Löhner Ausrichter wieder auf ein besonders großes Starterfeld. Diese starten grundsätzlich über die Sprintdistanz. Begonnen wird der Tag im Löhner Freibad traditionell mit dem Triathlon für Kids und Schüler A/B über verkürzte Distanzen. Zusätzlich ist die Löhner Veranstaltung auch im diesen Jahr wieder der Auftakt zum Triathlon OWL-Cup, einer Gesamtwertung von vier Triathlonveranstaltungen in OWL.
Alles Wissenswerte zur Veranstaltung findet man in der Ausschreibung. Diese wird in Kürze an die Teilnehmer des vergangenen Jahres verschickt. Zusätzlich werden die Ausschreibungen an verschiedenen Stellen ausgelegt. Wer keine ergattert, kann sich auch über das Internet anmelden. Unter www.triathlon-loehne.de können sich Interessierte die nötigen Informationen besorgen. Auch über das Vereinstelefon unter 0162/6576816 findet man einen Ansprechpartner zur Veranstaltung.

Artikel vom 08.04.2005