08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Geschwindigkeit
bringt Gefahren mit sich

Verkehrswacht klärt »Biker« über Risiken auf

Kreis Gütersloh (ei). Zum Auftakt der Motorradsaison, die für die meisten Motorradfahrer mit Saisonkennzeichen am 1. April beginnt, versuchten am Mittwochabend die Mitarbeiter von Verkehrswacht, Polizei und Deutschem Roten Kreuz die Zweiradfahrer für mehr Sicherheit zu sensibilisieren.

»Am Besten können sich die Motorradfahrer durch ein Verkehrssicherheitstraining auf die neue Saison vorbereiten. Die Trainings werden für Motorradfahrer jetzt fast jedes Wochenende angeboten«, erläutert Verkehrsfachberater Dirk Meier-Neumann von der Verkehrswacht den motorisierten Zweiradfahrern am Bus der Verkehrswacht und lädt sie auch gleich ein zum Sehtest -Ê»ist schließlich blöd, wenn man die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht erkennt«. Zusammen mit den Polizeibeamten Andreas Kwiotek und Norbert Wollschläger vom Kommissariat »Vorbeugung« sowie »Dorfsheriff« Bernd Schäfer zeigten sie die schweren Motorradunfälle des vergangenen Jahres an einer Bildertafel und gaben Tipps zum sicheren Fahren. Denn bei höheren Geschwindigkeiten erhöht sich auch der Bremsweg überproportional, so dass die hochmotorisierten Zweiräder erst spät zum Stehen kommen. Und ohne Knautschzone wie beim Auto kann das sehr weh tun.
Fünf tote Motorradfahrer waren die Bilanz des vergangenen Jahres, zahlreiche Unfälle mit Schwerverletzten kamen hinzu. Selbst nach einer ähnlichen Aktion im vergangenen Jahr verunglückte ein Motorradfahrer mit seiner Ducati auf der Marienfelder Straße in Clarholz schwer. Was zu tun ist, wenn ein »Biker« verunglückt ist, demonstrierten die DRK-Helfer vom Ortsverein Herzebrock-Clarholz. Vor allem das richtige abnehmen des Helmes bei Bewusstlosen demonstrierten sie immer wieder und gaben hilfreiche Tipps bei der Ersten Hilfe. Weitere Informationen gibt es unter:
www.vwgt.de

Artikel vom 08.04.2005