08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 25 Jahren
spielend im Trend

Gauselmann AG feiert Jubiläum


Espelkamp (WB). Die Gauselmann AG feiert in diesen Tagen ihren 25. Geburtstag - ein »sichtbarer Ausdruck für eine einzigartige Erfolgsgeschichte des familiengeführten Unternehmensgruppe«, betonen die Vorstandssprecher Paul und Michael Gauselmann. Die einzelnen Stationen auf diesem Weg sind schnell aufgezählt: 1957 begann Paul Gauselmann mit einer nebenberuflichen Automatenaufstellung. 1964 wagte er mit bereits - neben seinen Brüdern Willi und Eugen - 15 Mitarbeitern den Schritt in die vollständige unternehmerische Selbstständigkeit. 1974 legte Paul Gauselmann mit der ersten Merkur-Spielothek in Delmenhorst den Grundstein für ein deutschland- und europaweites Netz von Entertainmentcentern mit heute mehr als 200 Standorten. Drei Jahre später startete die eigene Produktion von Geld-Gewinn-Spiel-Geräten. Das damals bereits rasante Wachstum erforderte Strukturen, die den damaligen Erfolg sicherten und gleichzeitig eine weitere Expansion ermöglichten. Deshalb wurde 1980 eine Zentralverwaltungsgesellschaft - die heutige Gauselmann AG - mit Sitz in Espelkamp ins Leben gerufen.
Zu Beginn der 90er Jahre war sich die Unternehmerfamilie bewusst, dass weitere strategische Maßnahmen notwendig waren, um das angestrebte Ziel der Globalisierung in die Tat umzusetzen. Notwendiges Kapital hätte auch durch einen Börsengang erzielt werden können. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen wurde 1990 die Zentralverwaltungsgesellschaft in die Gauselmann AG umgewandelt. Der damals ins Auge gefasste Börsengang wurde allerdings bis heute nicht realisiert. »Vor dem Hintergrund der Turbulenzen am so genannten ÝNeuen MarktÜ vielleicht auch nicht die schlechteste Entscheidung. Immerhin sind wir bis heute noch immer ein hundertprozentiges Familienunternehmen«, so Paul Gauselmann.
Neben Paul und Michael Gauselmann als Vorstandssprecher sind im Unternehmen auch noch Armin Gauselmann, Vorstand Personal, Immobilien, Museum und Gauselmann Stiftung, und Karsten Gauselmann für den Bereich Fuhrpark tätig. Als Mitglied des Aufsichtsrates und Vorsitzende des Kuratoriums der Gauselmann Stiftung nimmt auch Karin Gauselmann wichtige Aufgaben für das Unternehmen wahr.
Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr kann das Unternehmen auf ein durchaus gutes Geschäftsjahr 2004 zurückblicken. »Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte der Umsatz an den Vorjahreserfolg anknüpfen und der zufriedenstellende Erfolg in etwa gehalten werden«, meint Paul Gauselmann. Etwa 670 Millionen Euro wurden weltweit umgesetzt.

Artikel vom 08.04.2005