07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Endspurt im
Freibad Lichtenau
Lichtenau (WV). Bis zur Wiedereröffnung des Freibades in Lichtenau sind es nur noch wenige Wochen. Der Verein »Freibad Lichtenau« ruft daher alle Lichtenauer, die sich mit aktiver Hilfeleistung einbringen möchten, jetzt zum Endspurt im Arbeitseinsatz auf. Das Verlegen der Platten um den Beckenrand, leichte Anstreich-Arbeiten, Rasen- und Geländepflegearbeiten und das Aufstellen der Spielgeräte sind noch zu leisten. An jedem Dienstag und Donnerstag wird ab sofort ab 17 Uhr im Freibad gearbeitet. Zudem treffen sich an jedem Samstag 9 Uhr alle Freiwilligen -ÊFachkräfte wie Laien. Einige Frauen des Vereins sorgen dafür, dass an den Samstagen für die Helfer ein Mittagessen bereit steht. Der Badebetrieb wird Mitte Mai aufgenommen. Am Sonntag, 29. Mai, ist nach der Lobe-Prozession eine große offizielle Eröffnungsfeier geplant.

Dachböden
richtig ausbauen
Salzkotten (WV). Viele Häuser verfügen über einen bisher ungenutzten Dachboden, der als neuer Wohnraum genutzt werden könnte. Welche Möglichkeiten für den Dachgeschossausbau vorhanden sind, welche Planungs- und Baufehler man möglichst vermeidet und schließlich welche Kosten entstehen - einschließlich der Finanzierungs- und (staatlichen) Förderungsmöglichleiten, darüber informiert in einem Vortrag ein Bauingenieur als sachverständiger Fachmann. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 13. April, um 19.30 Uhr in Salzkotten, Schulzentrum, Upsprunger Straße. Anmeldungen beim Bürgerbüro der Stadt Salzkotten unter Ruf 05258/930316.

Diskussionsrunde
Beruf und Kinder
Siddinghausen (WV). Im Rahmen der Woche für das Leben veranstaltet der Pfarrgemeinderat Siddinghausen/Weine einen Diskussionsabend für den Pastoralverbund Büren-Süd. Dabei geht es um das Thema Beruf und Familie. Fragen, warum sich immer weniger Paare für Kinder entscheiden, nach Chancengleichheit und Rahmenbedingungen für Familien sollen erörtert werden.
Als Diskussionspartner haben Rolf Erdmeier (Familienbund im Erzbistum Paderborn), Andreas Altemeier (Generalvikariat Paderborn), Maria Westerhorstmann (CDU), Sigrid Beer (Bündnis-Grüne), Cordula Ziebarth (SPD), Brigitte Kesternich (FDP) und Kerstin Borghoff (betroffene Eltern) ihr Kommen zugesagt. Der Diskussionsabend beginnt am Dienstag, 12. April, um 19.30 Uhr im Gasthof Hillebrand in Siddinghausen.

Artikel vom 07.04.2005