08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Piraten entern Innenstadt

Flößer- und Fischertage: Programm vorgestellt

Von Frank Spiegel
Höxter (WB). Ein »fischiges Wochenende« verspricht die Werbegemeinschaft, wenn am 23. und 24. April wieder die Flößer- und Fischertage stattfinden. Mit neuen Aktionen will die Kaufmannschaft die Attraktivität steigern, gestern stellte sie das Programm vor.

Zum bisherigen Programm mit musikalischen Höhepunkten und Kulinarischem aus Fluss und Meer kommen in diesem Jahr neue Aktionen in der Westerbachstraße, in der Stummrigestraße und rund um die Kilianikirche.
Mit einem »Fische-such-Spiel« wollen die Geschäftsleute des Kilianiviertels Gäste locken. »Wie viele Fische finden Sie in unseren Schaufenstern?«, ist die Frage, die beantwortet werden muss. Es gibt Preise im Gesamtwert von mehr als 400 Euro zu gewinnen. Wie Marianne Fien, die die Aktion zusammen mit Almuth Brenner federführend organisiert hat, weiter berichtet, finden am Samstag, 23. April, um 11, 12.30 und 14 Uhr Lesungen für Kinder in der Buchhandlung Henze statt. Im »Journal« kommen die Jüngsten beim Kino auf ihre Kosten: Um 13.30 Uhr wird »Findet Nemo« gezeigt, um 16 Uhr der Film »Spririt«.
»Piraten entern die Westerbachstraße« ist das Motto eines Malwettbewerbes für Kinder am Festwochenende in der Westerbachstraße. »Wir haben 50 Eimer Straßenkreide gekauft«, zeigt sich Sandra Homburg gut gewappnet für den Ansturm von Kindern im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren. Die Seitenstreifen der Westerbachstraße -Êsie ist während der Flößer- und Fischertage erstmals samstags und sonntags gesperrt -Êwerden in Felder aufgeteilt, die die Kinder mit Piratenmotiven bemalen können. »Bei schlechtem Wetter kann auf Flipchartblöcken unter den Dachvorständen der Geschäfte gemalt werden«, so Sandra Homburg. Die Preisverleihung erfolgt am Sonntag am Markt.
»Los!... In die Westerbachstraße!« ist der Titel einer Losaktion dort. »Es gibt viele attraktive Preise wie ein Handy, ein lenkbares Skateboard, Leuchten, ein großes Seidenbild, Konzertkarten und mehr«, macht Sandra Homburg neugierig. Hauptgewinn ist eine Luftballonfahrt. »Die Lose werden aus einem Boot des THW in der Westerbachstraße verkauft«, kündigt die Höxteranerin an. Der Erlös komme der Lebenshilfe in der Neuen Straße zugute.
»In der Stummrigestraße können Kinder in einer drei mal drei Meter großen Kiste, gefüllt mit Sennesand, nach Schätzen graben«, kündigte Marion Rutkowski gestern an. Auch die Geschäftsleute dort legen sich ins Zeug: Dazu gehört ein maritimes Frühstück ebenso wie Kinderschminken, Geschicklichkeitsspiele, ein Spieleparcours und eine Cocktailbar.
Am Samstag haben die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Für Musik sorgen unter anderem die Musikschule, die Blaskapelle Ovenhausen, die KWG-Big-Band, der Shanty-Chor aus Steinheim und Peter Heinemeier an der Orgel.

Artikel vom 08.04.2005