07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christa Ludwig ist zu Gast

Berühmte Mezzosopranistin besucht Musikhochschule

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Eine der prominentesten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts wird in der kommenden Woche Gast der Detmolder Hochschule sein: Christa Ludwig wird das immense Wissen, das die Künstlerin in fast 50 Jahren ihrer aktiven Karriere als Lied-, Opern- und Oratoriensängerin gesammelt hat, vom kommenden Montag bis Mittwoch Detmolder Gesangsstudierenden weiter geben.

Die Mezzosopranistin Christa Ludwig wurde am 16. März 1928 in Berlin geboren. Sie studierte bei ihrer Mutter Eugenie Besalla, Sängerin an der Wiener Volksoper, und debütierte 1946 in Frankfurt am Main. 1952 ging sie nach Darmstadt, 1954 nach Hannover und 1955 an die Wiener Staatsoper, der sie seitdem als Altistin angehörte. In den darauffolgenden Jahren gastierte sie an bedeutenden internationalen Bühnen, darunter die Salzburger Festspiele 1955, die New Yorker Metropolitan Opera und die Bayreuther Festspiele 1969. Ihr Repertoire erweiterte sie ständig und Ludwig wandte sich neben den Mezzopartien in den 80-er Jahren auch den Sopranpartien zu. Mit einer solchen, der Kytämnestra, verabschiedete sich Christa Ludwig 1994 in Wien von der Bühne.
Die Detmolder Öffentlichkeit ist eingeladen, bei dem Meisterkurs zuzuhören: Am kommenden Montag, 11. April, beginnt der Kurs um 16 Uhr und wird am darauf folgenden Dienstag und Mittwoch um jeweils 10 Uhr fortgesetzt.
Zwei besondere Veranstaltungen »krönen« den Kurs: Am Montagabend um 19.30 Uhr wird der Rektor der Hochschule, Professor Martin Christian Vogel, Christa Ludwig zu ihrem künstlerischen Lebensweg und Credo interviewen, und am Mittwochabend, ebenfalls um 19.30 Uhr, stellen sich die Teilnehmer des Meisterkurses im Abschlusskonzert vor.
Alle Veranstaltungen finden im Detmolder Sommertheater statt. Eintrittskarten sind von sofort an im Detmolder »Haus der Musik«, Bruchstraße 15, sowie an der Konzertkasse erhältlich. Studierende und Schüler haben freien Eintritt.

Artikel vom 07.04.2005