07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Synode prüft
zwei Bewerber

Superintendentenwahl am 10. Juni

Kreis Lippe (SZ). Zwei Kandidaten haben Landeskirchenrat und Nominierungsausschuss zur Wahl für das Amt des Landessuperintendenten vorgeschlagen: Dr. Peter Böhlemann (Evangelische Kirche von Westfalen) und Dr. Matthias Schreiber (Evangelische Kirche im Rheinland). Die Synode, das Kirchenparlament, wird den neuen Landessuperintendenten am Freitag, 10. Juni, wählen.

Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung von Kirchengemeinden, in der Begleitung von Pfarrern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, in Spirituellem Gemeindemanagement oder auch der Perspektivberatung von Kirchengemeinden und Landeskirchen prägen das Profil des Theologen Dr. Peter Böhlemann. Der 41-Jährige (verheiratet, zwei Kinder) ist seit 2001 der Leiter des Bereiches Pastoralkolleg und stellvertretender Leiter des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er ist Mitglied im Kirchenordnungsausschuss, im Ausschuss für Aus-, Fort-, und Weiterbildung, in der Spruchkammer der Landeskirche und im Beirat des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greifswald. Außerdem ist er Sprecher der Pastoralkollegsleiter der Evangelischen Kirche von Deutschland (EKD).
Böhlemann ist auch der Verfasser des Leitfadens für das regelmäßige Mitarbeitergespräch in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Weitere Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Gemeindeentwicklung, Spirituellem Gemeindemanagement, biblischer Theologie, Gottesdiensten mit Kindern und der Aus- und Fortbildung von Pfarrern. Vor seiner Lehrtätigkeit war Böhlemann fünf Jahre im Pfarrdienst in der evangelisch-reformierten Nikolai-Kirchengemeinde Siegen sowie in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Deuz tätig.
Pfarrer Dr. Matthias Schreiber ist seit 2001 Öffentlichkeitsdezernent der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er vertritt unter anderem die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen in der Landesanstalt für Medien in Düsseldorf. Hier hat er einen Arbeitsschwerpunkt in Fragen der Medienethik gesetzt. Schreiber, der aus der kirchlichen Jugendarbeit kommt und dem Christlichen Verein junger Menschen (CVJM) angehört, engagiert sich in der Stiftung Bibel und Kultur der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart.
Vor seiner Tätigkeit für die Evangelische Kirche im Rheinland hat Schreiber fünf Jahre als Referatsleiter in der Düsseldorfer Staatskanzlei und danach im Bundespräsidialamt in Berlin die Verantwortung für den Bereich »Kirchen und Religionsgemeinschaften, Kultur und Medien« getragen.
Schreiber, Jahrgang 1963 (verheiratet, zwei Kinder) war außerdem ein Jahr lang theologischer Dozent an der Fakultät der Waldenser Kirche in Rom, einer reformierten Partnerkirche. Gemeindeerfahrung bringt er aus dem mehrjährigen Pfarrdienst in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Waltrop und der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wetter/Ruhr mit. Zu den Veröffentlichungen Schreibers zählt unter anderem eine »rororo«-Bildmonographie über Martin Niemöller.
Beide Bewerber um das Amt des Landessuperintendenten der Lippischen Landeskirche werden sich in den kommenden Monaten den Synodalen der Landeskirche und der lippischen Öffentlichkeit vorstellen.
Dr. Peter Böhlemann wird am Sonntag, 22. Mai, in der Christuskirche in Detmold predigen. Dr. Matthias Schreiber predigt am Sonntag, 5. Juni, in der Kilianskirche in Schötmar.

Artikel vom 07.04.2005