07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Romantische
Melodien

In der Christuskirche


Löhne-Obernbeck (LZ). Ein besonderer musikalischer Leckerbissen romantischer Musik erwartet die Zuhörer am Samstag, 9. April, in der Christuskirche Obernbeck. Das »Duo cum Organo« spielt an diesem Abend selten zu hörende französische Musik für Oboe (Andreas Schneider) und Orgel (Stefan Kagl). Der Bogen spannt sich dabei von wunderschönen romantischen Melodien in der Sonate für Oboe und Orgel von Josephe Noyon über eine meditative Betrachtung von Gaston Litaize bis zur freieren, fast improvisatorischen Kompositionsform in der Sonate für Oboe und Orgel von Jean Langlais.
Litaize und Langlais, beide in Paris wirkend, nahmen mit ihrem virtuosen Orgelspiel, ihrer Improvisationskunst und ihrer Lehrtätigkeit nachhaltig Einfluss auf die Orgelszene in Europa und Amerika. Stefan Kagl, heute Kantor und Organist am Münster in Herford, schloss zunächst sein Kirchenmusikstudium an der Münchener Musikhochschule ab, um dann in Paris an der Schola Cantorum und am berühmten Konservatorium sein Orgelstudium fortzusetzen. Dort stand er unmittelbar in der Tradition der großen französischen Organisten, was zu mehreren CD-Einspielungen u.a. mit Werken Französischer Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts führte.
Andreas Schneider legte sein Konzertexamen 1985 an der Hamburger Musikhochschule ab und war von 1978 bis 1986 Solo-Oboist des Hamburger Mozartorchesters. Heute arbeitet er freiberuflich im In- und Ausland. Auch von ihm liegen CD-Einspielungen mit barocker und zeitgenössischer Musik vor.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr.

Artikel vom 07.04.2005