07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Schon seit Tagen muss sich Paul häufiger schnupfen als üblich. Auch sonst niest er täglich mehrfach vor sich hin. Doch der Grund ist schnell gefunden: Pollen sind im Anflug. Ob bunt blühende Birkenzweige als Osterschmuck in der Vase oder der Pollenabsatz der Bäume draußen - immer mehr Menschen werden durch sie krank. Und diese Krankheit kommt wie angeflogen: Eben noch gut drauf, die nächste Sekunde juckende Augen und triefende Nase. Nicht etwa eine Bindehautentzündung oder die Grippe sind daran schuld, sondern eben die Pollen. Doch was bedeutet das für Paul? Nicht nach draußen gehen? Nicht den Frühling genießen? Diese allergischen Reaktionen des Körpers soll Paul, das wird ihm geraten, schon ernst nehmen. Abhärten, hört er als Hinweis. Das Immunsystem soll gegenüber den krank machenden Allergenen eine Toleranz entwickeln und den Körper abhärten, anstatt sofort Alarm zu schlagen. Nun überlegt Paul, wie er das am besten anstellt. Denn er hat im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll von Nasenspray und verquollenen Augen.Heiko Johanning
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Nach der ergebnislos beendeten ersten Wahlversammlung wird jetzt Bauer Heinrich Kröger im zweiten Durchgang zum neuen Ortslandwirt von Körbecke gewählt. Er tritt die Nachfolge von Johannes Watermeier an, der sein Amt wegen hohen Alters zur Verfügung stellte.
Vor 25 Jahren
46 Schüler aus den Orten Scherfede, Rimbeck, Ossendorf, Nörde, Bühne, Manrode und Muddenhagen verbringen unter Leitung der beiden Lehrer Franz-Josef Laudage und Manfred Scheifers eine Ferienfreizeit im ehemaligen Kinderkurheim des Kreises Warburg, dem heutigen »Freizeitheim Warburg«, auf der Nordsee-Insel Norderney.
Vor 10 Jahren
Bei den DLRG-Bezirksmannschaftsmeisterschaften im Rettungsschwimmen sichert sich die Natzunger Damen-Staffel zum zweiten Mal den Titel.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass der Eisenhoit-Brunnen auf dem Warburger Neustadt-Markt als Müllablageplatz genutzt wurde. Diesmal liegt eine Autofelge auf dem oberen Ring des Brunnens. Schade, dass solche Umweltverschmutzer selten erwischt werden, denkt sichÉEINER

Artikel vom 07.04.2005