07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Kirchengemeinde St. Marien: Requiem für den verstorbenen Papst Johannes Paul II, 9 Uhr, St. Marien-Kirche.
Volksbildungswerk: 10.30 und 15 Uhr »Rumpelstilzchen« im Neuen Theater.
ATSV Espelkamp: 18.30 Uhr Beginn des Nordic Walking-Kurses an der Ina-Seidel-Schule.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 14 Uhr Kegeln.
Kneipp-Verein: 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Martinsschule; 16 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 17 Uhr Beckenbodentraining, Martinsschule; 17.30 Yoga, Espelkamp-Haus.
Ludwig-Steil-Hof: 15 bis 17 Uhr Hofladen geöffnet.
Landeskirchliche Gemeinschaft Memeler Straße 7: 19.30 Uhr Bibelstunde.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr geöffnet, Sauna 8 bis 22 Uhr.
Martins-Kirchengemeinde: 18.45 Uhr Anfängerkursus Bläserkreis, Martinshaus; 19.30 Uhr »Vokal Fatal«, Thomashaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Selbsthilfegruppe »Blaues Kreuz«: 20 bis 22.15 Uhr, Gemeindehaus Isenstedt.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 15 bis 17 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst durchgehend: Neue Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 20;
zusätzlich bis 20 Uhr: Krebs Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp.
Elite-Kino
20 Uhr: »Saw«.

Vereinbarkeit von
Familie und Beruf
Espelkamp (WB). Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Zukunft der Kinderbetreuung geht es in einer Diskussionsveranstaltung mit dem jugendpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Mahlberg, am heutigen Donnerstag von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Espelkamp. Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Friedhelm Ortgies werden Themen angesprochen wie Nachmittagsbetreuung, Betreuung von Kindern unter drei Jahren, Kindertagesstätten, Auswirkungen der Kindergarten-Pisa-Studie, Sprachkurse, Aus- und Fortbildung von Erziehern.
Eingeladen sind Erzieher aus Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Petershagen, Pr. Oldendorf, Rahden und Stemwede.

Artikel vom 07.04.2005