07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Lieder erinnern
an die alte Heimat

BdV lädt Senioren am Ruhesitz ein

Espelkmp/Rahden (fel). Kaffee, Kuchen und viele schöne Erinnerungen - das gab es bei einer Zusammenkunft im Café des Senioren-Ruhesitzes »Schloss Rahden«. Der Kreisverband des Bundes der Vertriebenen hatte frühere Espelkamperinnen und Espelkamper, die nun im »Schloss Rahden« oder im Seniorenheim »Am Eibenweg« wohnen, zu einer gemütlichen Runde eingeladen.

Auf Anregung der Vorsitzenden des BdV Kreisverbandes, Brigitte Piekert, und ihres Stellvertreters Herbert Wondratschek kam dieser Nachmittag zustande. Die Enkeltöchter von Herbert Wondratschek, Ines Maria und Ilona Christin Bauer, spielten auf ihren Geigen wunderschöne Weisen aus dem alten Ost- und Westpreußen, Schlesien und Pommern und riefen so viele alte Erinnerungen wach.
Bei Liedern wie dem »Ännchen von Tharau«, »Und in dem Schneegebirge« oder »Tief drin im Böhmerwald« konnten sich die Senioren wieder im Geiste in ihre schöne Jugendzeit versetzen.
Heimisch geworden sind zwar alle hier in Espelkamp und Umgebung, die alte Heimat vergessen konnte aber bestimmt niemand. So wurde die Möglichkeit, wieder Erinnerungen austauschen zu können, von vielen Seniorinnen und Senioren lebhaft begrüßt. Herbert Wondratschek, der vor kurzem in seiner alten Heimat gewesen war, berichtete anschließend noch von seiner Reise und skizzierte die ursprüngliche und fast noch unberührte Landschaft des Ostens, die immer wieder einen Besuch wert ist.

Artikel vom 07.04.2005