07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Immer auf das
Machbare schauen«

CDU-Chef Obernolte zum Thema Sparkurs

Kirchlengern (BZ). . Für den neuen CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Sven Obernolte sind gesunde Gemeindefinanzen ein absolutes Muss.
»Wer einen Euro ausgeben will, sollte in der Verschuldungssituation, in der sich nicht nur Kirchlengern befindet, eigentlich zwei Euro als Einnahme aufweisen können«, sagte er während der vergangenen Vorstandssitzung der Christdemokraten im Eichenkrug.
Zudem sei es wichtig, dass in der Diskussion um den notwendigen Sparkurs Anerkennung der anderen Meinung, Fairness und der Blick für das Machbare oberste Priorität habe. »Wer immer nur den Gürtel des Anderen enger zurren will, liegt meiner Meinung nach absolut nicht auf Kurs«, meint der Christdemokrat. Die Gemeinde müsse zukünftig in der Lage sein, finanziell unabhängiger zu sein, um freier als bisher handeln zu können. »Kommunalpolitk spiegelt die Facetten unserer Gemeinde wider. Diesen Spiegel müssen wir gemeinsam polieren und auf Hochglanz bringen. Bis dahin ist es noch ein dornenreicher Weg. Den zu gestalten ist eine Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger.« Ein besonderes Augenmaß falle dabei den Politikerinnen und Politikern zu. Aber auch Vereinsvorstände, Entscheider in den Firmen und die Meinungsbildner sieht Obernolte in der Pflicht. »Forderungen an den Staat und damit an die Gemeinde stehen für mich deutlich nachrangig hinter dem persönlichen Anpacken«, meint Obernolte. Die jüngst erlebten Turbulenzen rund um die Schließung eines Grundschulstandortes hätten ihn sehr betroffen gemacht.
«Solche Turbulenzen passen nach meiner Auffassung so nicht in diese Zeit«, sagt der neue CDU-Chef. Obernolte weiter: »Wenn die Möglichkeit besteht, eine Aufgabe durch organisatorische Maßnahmen ohne wesentliche Qualitätsverluste wirtschaftlicher zu erledigen, dann heißt es handeln und nicht zögern! Schließlich tragen die Ratsmitglieder und der Bürgermeister die Verantwortung für die Verwendung der Steuergelder aller Kirchlengeraner Bürgerinnen und Bürger.«

Artikel vom 07.04.2005