07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hoffnung auf Punkteteilung erfüllte sich nicht

DV Rennekamp verliert mit Pech und durch Doppelschwäche gegen Roter Stern Düsseldorf

Schlangen (SZ). Nachdem die MannschaftÊvom DartteamÊNeuss vom Spielbetrieb zurückgezogen hatte, wurde die Rückrunde der 1. Liga NRW in der Saison 2004/05Êmit dem LigaspielÊgegen Roter Stern Düsseldorf eingeläutet. Nach einer Punkteteilung im Hinspiel hofften die Schlänger, vor heimischem Publikum Êauf einen doppelten Punktgewinn. Doch am Ende gab es eine 5:7-Niederlage.

Der Dart-Verein Rennekamp I lief einem schnellen 0:2-RückstandÊständig hinterher. Wie schon im Heimspiel gegen Recklinghausen, konnten die Dartspieler aus Schlangen ihre Chancen wiederholtÊnicht nutzen. Eines der Schlüsselspiele war das vierte Einzel. Der seit dieser Saison für Schlangen spielende und aus Marsberg stammende Daniel Bödger bekam eine Revanche gegen den NWDV-Auswahlspieler Michael Leithaus-Diepenseifen, dem er sich im Hinspiel knapp geschlagen geben musste. Drei MatchdartsÊkonnte Bödger Ênicht nutzen. Beim Stande von 2:2 verfehlte er die Doppel 20 beziehungsweise die Doppel 10, wobei sein Gegner das Doppel traf und das Spiel zum 2:3 für sich entscheiden konnte. Der Zwischenstand lautete somitÊ1:3 für die Rheinländer, statt 2:2. Ê
Ein Kuriosum ereignete sich im Spiel zuvor. Holger Krawitz aus Düsseldorf warf (bei einer Restpunkzahl von 180) 180 Punkte. Das benötigte Doppel hätte der Spieler durch eine Einfach 20 mit dem letzte Wurf erreicht, doch dieser Pfeil landete, wie die beiden Pfeile zuvor auch, im dreifach Feld. Das bedeutete, dass der Spieler in der nächsten Aufnahme erneut mit 180 Restpunkten das Spiel wieder aufnehmen musste.
ÊViel Pech und Doppelschwäche in den Spielen sechs und sieben bescherte den Gästen eine 2:5-Führung. Das achte Spiel wurde gewonnen und es stand somit 3:5. Ê
Große Hoffnung setzte Team- Captain Thomas Thiele auf die noch verbleibenden vier Doppel. Aber nur der Schlänger Gastwirt und Spieler Thomas Schlüter konnte mit seinem 132-er Finish im ersten Doppel kurzfristig Akzente setzen. Nach einem Doppelverlust und dem Zwischenstand von 3:6 war die Punkteteilung für Düsseldorf schon gesichert und die Luft für die Schlänger wurde immer dünner. Das zweite Doppel wurde ebenfalls abgegeben und damit auch beide Punkte.
Die verbleibenden zwei Doppel wurden zwar souveränÊgewonnen, dies konnte aber an der Punkteverteilung nichts mehr ändern.
ÊAuf Grund der guten Hinrunde bleibt der vierte Platz in der Tabelle noch ungefährdet. Das nächste Spiel findet am Samstag, 9. April, im Gasthof Koch in Schlangen gegen den TUS Wengern statt.ÊAnwurf ist um 20 Uhr.

Artikel vom 07.04.2005