07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Empfindlich wie ein rohes Ei

Manufaktur Fürstenberg bietet einen Porzellan-Workshop an

Von Frank Spiegel
Fürstenberg (WB). Rosenblüten, Geschirr und Schneemänner -Êwas auf den ersten Blick nicht zusammenzugehören scheint, schnürt die Porzellanmanufaktur Fürstenberg von sofort an zu einem Erlebnispaket für Freunde des »weißen Goldes«.

In einem Porzellan-Workshop haben Interessierte jedes zweite Wochenende im Monat die Gelegenheit, selbst Porzellan zu verarbeiten. Und hier entstehen dann besagte Rosenblüten, Tassen, Teller und Schneemänner.
»Es kam immer wieder von Besuchern die Frage, ob man nicht einmal die Fertigung besichtigen könnte. Bei 70 000 Gästen im Jahr würde das den Betrieb unmöglich machen. Deshalb bieten wir nun den Workshop an«, so Fürstenberg-Museumsleiter Thomas Krüger. Vertreter aus Tourismus und Hotelgewerbe durften gestern schon vorab Hand an die Porzellanmasse legen -Êund hatten sehr viel Spaß dabei.
»Ein schönes Angebot, das ich gerne Gästen empfehle. Ich würde es auch gern selbst wieder machen«, meint Melissa Drüke von der Tourist-Information Höxter. Sie hat unter Anleitung von Anja Gomoletz von der Porzellanmanufaktur eine Rose geformt. Peter Sudermann leitete die Touristiker bei der Herstellung von Tassen und Tellern an, Kati Scholz half dabei, flüssige Porzellanmasse in Schneemann-Formen zu gießen.
Zuvor hatte Heinz Gottschaldt, Leiter der Brennerei, Details über die Porzellanherstellung berichtet.
Die selbst hergestellten Produkte dürfen die Teilnehmer des Workshops mit nach Hause nehmen. »Brennen können wir sie leider nicht, das wäre zu aufwändig«, erklärt Heinz Gottschaldt. Er rät: »Man sollte die Figuren und das Geschirr behandeln wie ein rohes Ei.«
»Mitmachen kann hier jeder«, ermuntert Katja Drews-Reinemann, in Fürstenberg zuständig für den Bereich Touristik und Veranstaltungen, dazu, sich für den einstündigen Workshop anzumelden. Beginn ist jeweils um 11, 13 und 15 Uhr. Die ersten Veranstaltungen finden schon am kommenden Wochenende statt. Anmeldungen sind unter % 0 52 71/40 11 61 möglich.

Artikel vom 07.04.2005