06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zerschnitten
Seine Jeans gefällt Wolfgang schon seit langem nicht mehr. Doch weil er ein Einkaufsmuffel ist, überlässt er es gern seiner Frau, für den nötigen Ersatz zu sorgen. Um ein wenig Druck zu machen, hat Wolfgang jetzt sowohl erste Notmaßnahmen als auch die Schere ergriffen. In aller Öffentlichkeit hat er sich malerische Löcher in seine unförmige und zerschlissene Buxe geschnitten und hofft nun darauf, dass seine holde Gattin mit ihm so nicht mehr auf die Straße, dafür aber zu Klingenthal geht. Oder ist auch hier der Trend zur Zweit-Hose angesagt?Franz-Josef Herber
Malteser auf
dem Petersplatz
Paderborn (WV). Der Maltester Hilfsdienst aus Paderborn unterstützt italienische Sanitätsteams bei der Betreuung der Gläubigen, die sich nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. in Rom aufhalten. Gestartet sind Dr. Gerhard Markus, Chefarzt des Vincenz-Krankenhauses und Malteser-Diözesanarzt, sowie der aus Paderborn stammende und jetzt in Hamm praktizierende Bundesarzt der Malteser Dr. Rainer Löb. »Wir rechnen wegen der der steigenden Pilgerzahl mit einer Ausweitung des Einsatzgebietes vom Petersplatz bis zur Engelsburg. Deshalb sind wir mit der vollständigen Ausrüstung für eine Sanitätsstation unterwegs«, so Dr. Markus.

Elf Kandidaten
in Paderborn
Paderborn (WV). Bei der Landtagswahl am 22. Mai treten in Paderborn elf Kandidaten an. Im Stadtgebiet Paderborn kandidieren Wolfgang Schmitz (CDU), Detlef Nacke (SPD), Jan Lackmann (FDP), Sigrid Beer (Grüne), Hermann Kohlhage (Republikaner), Jürgen Korthof (PDS), Monika Riesenberger (Partei Bibeltreuer Christen), Gerhard Honsel (Familien-Partei), Sebastian Schreiner (NPD), Andreas Hans Bee (ÖDP) und Konrad Gottfried Jablonski (Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und kommt nach Elsen. Dort beklagen sich Anlieger, dass die Bushaltestelle »Elsen Schule« fast täglich vom frühen Nachmittag bis abends von Jugendlichen belagert wird, die lärmen und reichlich Müll hinterlassen. Gibt es für junge Leute in Elsen keinen angenehmeren Ort, damit diese Zustände ein Ende finden, fragtEINER

Artikel vom 06.04.2005