07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
In den meisten Familien in der Nachbarschaft ist »Sie« für den Antransport der Lebensmittel während der Woche und »Er« für die Getränkekisten zuständig. Aber an jedem Wochenende und in der Urlaubszeit ist ein faszinierendes Ritual zu beobachten. Dann werden die Herren zum Brötchen-Beauftragten. Und während die geliebte Ehefrau oder Lebensgefährtin sich etwas länger in die Daunenkissen kuscheln darf, strebt der Mann des Hauses bereits früh dem nächsten Bäcker entgegen, um für frisches Frühstücks-Backwerk zu sorgen. Liebe geht halt doch durch den Magen! Astrid Pinske
Tageskalender
Kirchengemeinde St. Marien: Requiem für den verstorbenen Papst Johannes Paul II, 9 Uhr, St. Marien-Kirche.
Volksbildungswerk: 10.30 und 15 Uhr »Rumpelstilzchen« im Neuen Theater.
ATSV Espelkamp: 18.30 Uhr Beginn des Nordic Walking-Kurses an der Ina-Seidel-Schule.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 14 Uhr Kegeln.
Kneipp-Verein: 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Martinsschule; 16 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 17 Uhr Beckenbodentraining, Martinsschule; 17.30 Yoga, Espelkamp-Haus.
Ludwig-Steil-Hof: 15 bis 17 Uhr Hofladen geöffnet.
Landeskirchliche Gemeinschaft Memeler Straße 7: 19.30 Uhr Bibelstunde.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr geöffnet, Sauna 8 bis 22 Uhr.
Martins-Kirchengemeinde: 18.45 Uhr Anfängerkursus Bläserkreis, Martinshaus; 19.30 Uhr »Vokal Fatal«, Thomashaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 15 bis 17 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst durchgehend: Neue Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 20;
zusätzlich bis 20 Uhr: Krebs Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp.
Elite-Kino
20 Uhr: »Saw«.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und sieht einen herrenlosen Rucksack an einer Bushaltestelle. War er zu schwer oder ist er verloren gegangen?, fragt sich. . . EINER

Artikel vom 07.04.2005