06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bankräuber dankt Trainer

FCG-Gegner TSG Sprockhövel lässt Kurz nicht fallen

Gütersloh (cas). Es sind immer noch komfortable acht Zähler, die den FC Gütersloh von einem Abstiegsplatz trennen. Also besteht (noch) kein Grund, Alarmstufe eins auszulösen.

»Aber es wäre fahrlässig, in der Tabelle nicht nach unten zu schauen«, warnt Teamchef Fritz Grösche vor dem heutigen Nachholspiel bei der TSG Sprockhövel (19.30 Uhr), der das Wasser schon bis zum Halse steht. »Gegen Verl und Ahlen kann man verlieren, aber ab sofort muss gepunktet werden«, fordert der neue TSG-Trainer Lothar Huber, der aus den Partien gegen die Ostwestfalen und am Sonntag gegen Erkenschwick mindestens vier Zähler holen möchte.
Sollten seine Schützlinge, die bei den LR-Amateuren höchst unglücklich verloren, Hubers Forderung in die Tat umsetzen und den FCG mit einer Niederlage nach Hause schicken, könnte es für die Gütersloher noch einmal eng werden. Grösche denkt indes positiv und hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass seine Mannschaft am Saisonende auf einem einstelligen Platz stehen wird. Mit diesem Anspruch sind ja die Dalkestädter in die Rückrunde gegangen.
»Kämpferisch und läuferisch muss unsere Mannschaft heute in Sprockhövel alles geben. Denn die Gastgeber haben sich noch längst nicht aufgegeben, werden gegen uns richtig Power machen«, erwartet der Teamchef einen heißen Tanz auf dem von den meisten Gästen gefürchteten Sprockhöveler Kunstrasen. Der ist mit Sand aufgeschüttet und dementsprechend tückisch bei Stürzen. Auch ohne die angeschlagenen Tim Brinkmann und Daniel Eckel, aber dafür vielleicht mit Sebastian Veith will der FCG mit einem Sieg die Schmach von Hassel tilgen.
Im Sprockhöveler Kasten steht wieder der wegen Banküberfalls verurteilte Pascal Kurz, der bei der Heimbegegnung gegen den SC Verl sein Comeback feierte. »Es ist phantastisch, was Lothar Huber und der Verein für mich getan haben«, bedankt sich der Knast-Freigänger für das Vertrauen. Blöde Sprüche sind Kurz bislang erspart geblieben. »Weder von den Fans noch von den Gegenspielern habe ich hämische Andeutungen gehört«, freut sich der Keeper, der im August in Gelsenkirchen eine Ausbildung zum Mediengestalter beginnt.

Artikel vom 06.04.2005