06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daumen drücken für
möglichst hohe Gebote

Erlös von ebay-Aktion fließt Kinder-und Jugendarbeit zu

Von Curd Paetzke (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Den Kirchen geht - rundheraus gesagt - das Geld aus. Da sind neue Einnahmequellen willkommen. In der Evangelischen Jugend in Hiddenhausen-Ost (Schweicheln, Sundern, Oetinghausen) ist am Dienstag ein Internet-Projekt gestartet worden, dessen Erlös für die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt ist.

»Viele Angebote sind von den Sparmaßnahmen betroffen, auch im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit«, sagt Pfarrer Kai-Uwe Spanhofer (Sundern). Doch gerade diese stehe für die Zukunft des Gemeinlebens. Um diesem »Abwärtstrend« entgegen zu wirken, erinnerte man sich in der Gemeinde an den Spruch »Not macht erfinderisch«. Ergebnis: Seit gestern läuft eine Versteigerungs-Aktion im Internet. Bürgerinnen und Bürger können nicht mehr benötigte Gegenstände (von der Armbanduhr bis zur Zange) zur Verfügung stellen, die mindestens noch einen Restwert von 25 Euro haben. Ein 18-köpfiges »Erfassungsteam« um Jugendreferent Michael Schotte rückt nach Telefonanruf (Nummer 0160 2838290) aus, fotografiert die Sachen und stellt sie bei »ebay« mit einem Startgebot von 1 Euro zur Versteigerung ins Netz. Das ist zwar riskant, doch bei »ebay« wird bekanntlich munter um die Wette geboten. Hat jemand einen Artikel erworben und ist das Geld auf dem Kirchenkonto eingegangen, dann sorgen die Projektmitglieder für die Abholung und den Versand. Wie bei »ebay« üblich: Das Porto zahlt der Empfänger, die Gebühren der Verkäufer (in diesem Fall die Jugendarbeit). Pfarrer Spanhofer beruhigt: »Die Gebühr beträgt bei einem Einstellwert von 1,99 Euro lediglich 25 Cent.« Wer es nicht weiß: Bei »ebay« gibt's alles. Zum Startpreis von 1 Euro ist sogar schon einmal eine Kirche angeboten worden. Aber nicht die in Sundern...

Artikel vom 06.04.2005