07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Es ist doch immer wieder ärgerlich, wenn ein technisches Gerät bisher tadellos funktioniert hat, dann aber von heute auf morgen seinen Geist aufgibt. So ist es Heinz mit seinem Autoradio ergangen. Plötzlich drang nur noch ein Knistern aus den Lautsprechern, die Sender rauschten um die Wette. Vier Augen sehen mehr als zwei, sagte sich Heinz und suchte seinen in technischen Fragen sehr versierten Schwager auf. Staunend verfolgte Klein-Sophie, die zweieinhalb Jahre alte Nichte von Heinz, wie sich da zwei Männer im Auto an Tasten und Schaltern abmühten, die Bedienungsanleitung durchblätterten und das eine oder andere unfeine Wort in den Mund nahmen, weil das Radio weiterhin Misstöne von sich gab. Klein-Sophie guckte sich das von ihrem Bobby-Car aus an und zeigte plötzlich nach oben. »Tenne ab!«, rief sie mit ihrer Piepsstimme. Es dauerte einen Moment, bis man die Worte der Kleinen richtig interpretierte: »Antenne ab.« In der Tat: Der auf dem Dach befestigte Stab fehlte. Heinz schlug sich vor die Stirn: Vor der Fahrt durch die Waschanlage hatte er die Antenne abgeschraubt und auf die Fußmatte geworfen. Von dort aus war die »Tenne« dann unter den Sitz gerollt. Keine Frage: Klein-Sophie hat großen Sachverstand bewiesen und sich als Belohnung einen gaaanz großen Keks verdientÊ.Ê.Ê. Curd Paetzke
Haltende Autos
zu spät bemerkt
Eilhausen (WB). Ein Auffahrunfall ereignete sich am Dienstag gegen 17.14 Uhr in Eilhausen. Eine 41-jährige Frau musste mit ihrem Golf auf der Nettelstedter Straße vor der Einmündung der Eichholzer Straße verkehrsbedingt anhalten, ebenso ein nachfolgender 36-jähriger Mann mit seinem grünen VW Polo. Eine dahinter fahrende 19-Jährige bemerkte die beiden stehenden Fahrzeuge jedoch zu
spät und fuhr mit ihrem grünen Golf Kombi auf, wodurch sich der Polo auf den Golf schob. Die Golffahrerin sowie der Polofahrer verletzten sich leicht und wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 10 000 Euro.
Requiem für den verstorbenen Papst
Lübbecke (WB). Die katholische Kirchengemeinde feiert am Freitag, 8. April - und nicht am Donnerstag, 19 Uhr - um 10 Uhr, ein Requiem für den verstorbenen Papst. Es sind alle eingeladen, die sich ihm zu Dankbarkeit verpflichtet fühlen.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und beobachtet überall in den Vorgärten emsiges Treiben. Nun ja, der Frühling bringt nicht nur nicht nur Sonnenschein, sondern auch Arbeit mit sich, weißEINER

Artikel vom 07.04.2005