06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Demenz erkennen durch
Gedächtnissprechstunde

Probleme früh erkennen - Hemmschwellen abbauen

Von Rüdiger Kache
(Text und Foto)
Kreis Paderborn (WV). Gesichter, zu denen kein Name mehr passen will. Verschlampte Termine - und manchmal will einem partout der kürzeste Weg zurück aus der Stadt nicht mehr einfallen. Die bange Frage: Sind das schon erste Anzeichen von Alzheimer, liegt eine andere Erkrankung vor oder sind es nur »normale« Alterserscheinungen? Störungen von Gedächtnisleistungen kann man jetzt genau auf die Spur kommen - bei der Gedächtnissprechstunde im Gerontopsyhiatrischen Zentrum.

Chefarzt Dr. Bernhard Sibum, Oberarzt Dr. Klaus-Georg Neubert - alles in allem ein achtköpfiges Expertenteam mit langjähriger Praxis - ist darauf spezialisiert, durch Untersuchungen und Tests Befürchtungen zu zerstreuen oder aber schnellstens die richtige Behandlung einzuleiten. »Denn das rechtzeitige Erkennen einer Erkrankung ist der beste Weg zur Linderung oder Heilung«, weiß Dr. Sibum.
Die »Gedächtnissprechstunde« (auch »memory clinic« genannt) in der Mallinckrodtstraße 22 gehört zusammen mit Gütersloh und Bielefeld zu einem europäischen Netzwerk von gerontopsychiatrischen Kliniken, die auf insgesamt zehn Jahre Erfahrung mit solchen Sprechstunden zurück blicken können.
Fachärztliche und psychologische Untersuchungen, neuropsychologisches Tests und gerontologische sowie sozialpädagogische Beratung gehört ebenso zum »Gesprächspaket«, wie Laboruntersuchungen. Es können Spezialuntersuchungen veranlasst werden, spezialisierte Beratungen über Krankheitsinhalte, Behandlungsmöglichkeiten und -verlauf, es gibt detaillierte Therapieempfehlungen und auch Unterstützung für die Angehörigen. »Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzeptes ist der Haus- oder Facharzt«, betont Dr. Sibum. Der kenne seine Patienten und die Lebensumstände und leite die ersten Schritte ein - mit der Überweisung in die Gedächtnissprechstunde.
Rund 5000 Menschen im Kreis Paderborn leiden unter Demenz. »Die Zahl der Störungen von Gedächtnisleistungen liegt aber noch weit darüber«, möchte Walburga Körting, die pflegerische Abteilungsleiterin, Mut machen, die Hemmschwelle »Psychiatrie« zu überwinden. Informationen unter Tel. 05251-1609210 (Montag bis Mittwoch 8.30 bis 15.30 Uhr, Freitag bis 13 Uhr).

Artikel vom 06.04.2005