07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SCP verpasst das erste Ziel

Westfalenpokal: Bochum siegt 3:2

Bochum (MR). Fußball-Regionalligist SC Paderborn 07 hat Saisonziel Nummer eins verpasst: Mit 2:3 (1:1) unterlag der Titelverteidiger gestern Abend im Westfalenpokal-Halbfinale beim Oberliga-Primus VfL Bochum/A., verlor den »Pott« und konnte sich damit nicht vorzeitig für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal qualifizieren.

Eine Option hat die Elf von Trainer Pavel Dotchev aber noch. Sollte der Regionalliga-Zweite Saisonziel Nummer zwei erreichen und in die zweite Liga aufsteigen, wäre Paderborn auch im August 2005 wieder im DFB-Pokaltopf. Doch daran mag der Sportliche Leiter Günther Rybarczyk zurzeit aber nicht denken: »Ich hoffe, die Mannschaft weiß jetzt, worum es nun geht. Vielleicht hat die Niederlage ein Gutes und schärft bei allen Spielern die Konzentration auf die kommenden schweren Aufgaben in der Meisterschaft.«
Viertligist Bochum, der ohne seine Jung-Profis David Zajas, Claus Costa, Ersan Tekkan und Sascha Höhle auflaufen musste (Westfalenpokal ist ein Amateurwettbewerb), war bereits in der ersten Hälfte aktiver, lauffreudiger und konzentrierter. Erst nach etwa 40 Minuten kam der SCP etwas besser ins Spiel. Doch da stand es schon lange 0:1. Bereits nach fünf Minuten hatte A-Juniorenspieler Dennis Grohte auf der rechten Seite zunächst Paderborns Verteidiger Thorsten Becker ausgespielt und war dann, nach einem Zweikampf mit Michael Lorenz, im Strafraum zu Fall gekommen. »Der Körperkontakt war da, den Elfer musste man aber nicht unbedingt geben«, meinte Rybarczyk. Doch der Schiri pfiff und der Bochumer Luciano Velardi verwandelte den Elfmeter sicher.
Auch in der Folgezeit blieben die Bundesliga-Amateure torgefährlicher, der SCP hatte dagegen große Schwierigkeiten, überhaupt ins Spiel zu kommen. »Wir haben insgesamt zu viele einfache Fehler produziert«, beklagte Rybarczyk nach den 90 Minuten. Kurz vor der Pause hatte der SCP 07 aber das nötige Quäntchen Glück. Einen Freistoß von Benjamin Schüßler (44.) köpfte Dominic Peitz zum 1:1 ins Netz.
Nach dem Wechsel verbuchten erneut die Hausherren den ersten Treffer. Marvin Matip (57.) schloss einen tollen Sololauf zum 2:1 ab. Erneut Dennis Grothe war Wegbereiter zum 3:1. Der Nachwuchsmann leitete den entscheidenden Konter ein, den Suri Ucar (70.) zum 3:1 vollendete.
Doch die Paderborner Rekordsieger (siebenfacher Pokalgewinner 1985, 1994, 1996, 2000, 2001, 2002, 2004) schlugen noch einmal zurück. Torjäger und Kapitän Alexander Löbe war es, der in Minute 77 auf 2:3 verkürzte. Zu mehr reichte es aber nicht mehr, die Pokal-Könige sind entthront.
SC Paderborn 07: Loboué - Krösche (77. Brinkmann), Eigner, Bollmann, Becker - Cartus (46. Tomoski), Lorenz, Peitz, Schachten (63. Vujanovic), Schüßler - Löbe.
Tore: 1:0 Velardi (5./FE), 1:1 Peitz (44.), 2:1 Matip (57.), 3:1 Ucar (70.), 3:2 Löbe (77.).

Artikel vom 07.04.2005