06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tischtennis: Vorrunden der Bezirksranglisten


Kreis Herford (HK). Am kommenden Wochenende werden in Hövelhof die ersten Vorrundenspiele des Tischtennis-Ranglistenwettbewerbs auf Bezirksebene im Nachwuchsbereich ausgetragen. Gespielt wird dabei in vier Altersklassen.
Die Spiele der Jungen werden am Samstag ab 15 Uhr bzw. Sonntag ab 11 Uhr ausgetragen. Aus dem Kreis Herford gehen dabei Grüner (TG Herford), Cordes, Hamm, Meller (alle TTC Mennighüffen) und Beel an den Start. Gespielt wird in insgesamt sechs Gruppen, aus denen sich jeweils die ersten Drei für die Zwischenrunde des Ranglistenwettbewerbs qualifizieren. In der steht bereits der für die Vorrunde freigestellte Torben Jarzembowski (TTC Mennighüffen).
Bei den Schülern A wird am Sonntag ab 11 Uhr gespielt. Seubert, Ehrlich (beide CVJM Wehrendorf), Potthoff, Meller, Trampe (alle TTC Mennighüffen) und Sceplik (SC Herford) vertreten die Farben des Kreises. Auch hier qualifizieren sich jeweils die drei Erstplatzierten aller Gruppen für die Zwischenrunde, in der bereits Marcel Topp (TTC Mennighüffen) steht.
Gespielt wird auch bei den Schülern B, und zwar am Samstag ab 15 Uhr. Demberg, Topp (beide TTC Mennighüffen), Sieks, Körnig (beide TTC Rödinghausen) und Ehrlich (CVJM Wehrendorf) sollen dabei den Kreis Herford vertreten. Gespielt wird in insgesamt vier Gruppen, deren Sieger sich direkt für die Endrunde qualifizieren, während die Zweiten und Dritten eine zusätzliche Qualifikationsrunde austragen. Von den Bezirksranglistenspielen gänzlich freigestellt ist Daniel Meller (TTC Mennighüffen).
Ebenfalls am Samstag ab 15 Uhr sind die Schülerinnen B im Einsatz. Hier vertreten Aussieker, M. Nagel, Guse, Hempelmann (alle TTC Mennighüffen) und Tomkel (TTC Rödinghausen) die heimischen Farben. Gespielt wird in drei Gruppen, jeweils die beiden Ersten erreichen die Endrunde, in der bereits Silja Lenz (TTC Enger) steht. Kristina Meller (TTC Mennighüffen) ist von den Spielen auf Bezirksebene gänzlich freigestellt.

Artikel vom 06.04.2005