06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tierfreund
»Der Frühling hat auch seine Schattenseiten«, meint Heinz zu Irene, während er mühselig und mit viel Wasser und Schaum den Vogeldreck auf dem Lack seines Autos einweicht und abwäscht. Meisen, Spatzen, Finken und Amseln fühlen sich nämlich im Garten so richtig wohl, nutzen die vielen Nistkästen, die Bäume als Landeplätze, werden im Winter immer gut mit Nüssen und Körnern versorgt und bedanken sich dafür mit fröhlichem Gezwitscher und leider auch einer gezielten Verdauung bei ihren Gastgebern. Neben dem Grundstück an der Straße will Heinz aber nicht parken, das ist ihm zu peinlich, weil er doch so viel Platz hat. In der Garage geht's auch nicht. Dort hat er seit einigen Tagen eine kleine Werkstatt eingerichtet, in der er aus seinen Holzbeständen neue Nistkästen baut. »Das ist wahre Tierliebe«, schmunzelt Irene und meint: »Sieh es doch einfach positiv: Gut, dass wir kein Cabrio haben.« Manfred Köhler
Bauauschuss kommt zusammen
Hövelhof (WV). Bei der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag werden die Planungsbüros vorgestellt, die in Betracht kommen, das Einzelhandelsgutachten für die Gemeinde zu erstellen. Die Ausschussmitlieder kommen um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Änderungen des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplanes »Grüner Weg - 1. Teilabschnitt« und »Feldhagen«. Beraten wird auch über Bauanträge und Bauvorhaben.
»Jung trifft Alt«
beim Schülercafé
Hövelhof (WV). Am Montag, 11. April, laden Schülerinnen der Krollbachschule wieder Bewohner des Altenzentrums und Senioren aus der Hövelhofer Gemeinde ins Haus Bredemeier zu einem gemeinsamen Nachmittag ein. Um 15 gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Im Anschluss haben die Jugendlichen noch eine kleine Einheit rund um das Thema »Frühling« vorbereitet. Der Kostenbeitrag für das Kaffeetrinken beträgt zwei Euro. Eine kurze Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 52 57/9 89 30 wird erbeten. Unter dieser Nummer kann auch ein kostenloser Fahrdienst angefordert werden.
Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und bemerkt, dass die Oldtimerfreunde ihre Fahrzeuge für die Sommermonate wieder auf Vordermann gebracht haben. Immer ein schöner Anblick, freut sich EINER

Artikel vom 06.04.2005