06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeiarbeit zum »Miterleben«

Wanderausstellung gibt Einblick in Arbeit des Bezirksdienstes -ÊStart in Volksbank

Gütersloh (ei). In der Gütersloher Volksbank an der Moltkestraße ist bis zum 15. April eine Wanderausstellung über die Arbeit des Bezirksdienstes der Polizei zu sehen. Zwischen 10 und 12 sowie 14 und 16 Uhr stehen Beamte auch für persönliche Beratungen bereit. Am vergangenen Montag wurde die Ausstellung von Landrat Sven-Georg Adenauer und Volksbank-Vorstand Thomas Sterthoff eröffnet.

Sterthoff freute sich, in den kommenden zwei Wochen so viel Polizei in der Nähe zu haben. Das Kreditinstitut sei glücklich, dass die Wanderausstellung zunächst in ihren Räumen gezeigt werde, um so den interessierten Bürgern einen Einblick in die Arbeit der Bezirksbeamten zu ermöglichen. Auch der Landrat als Dienstherr der heimischen Polizisten freute sich im Beisein der stellvertretenden Bürgermeisterin Monika Paskarbies, dass die Beamten eine Möglichkeit erhalten, ihre »gute Arbeit vernünftig darzustellen«.
Polizeihauptkommissar Winfried Ludwig erläuterte den Anwesenden, dass bei der landesweiten Bürgerbefragung 2003 zwar gute Ergebnisse für den Bezirksdienst erzielt worden waren, diese aber durchaus als noch »verbesserungswürdig« eingestuft wurden. Man sei bei der Analyse der Ergebnisse unter anderem darauf gekommen, die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren. So werde beispielsweise seit zwei Jahren in einem Anzeigenmagazin eine Kolumne verfasst, die auf sehr gute Resonanz stoße. Die Ausstellung soll nun einen weiteren Beitrag dazu leisten, die Arbeit der neun Bezirksbeamten im Stadtgebiet bekannter zu machen.
Auf den Tafeln können die Besucher die Arbeit der »Dorfsheriffs« im vorbeugenden Bereich ebenso »miterleben« wie im ermittelnden. Fotos und Beschreibungen verdeutlichen beispielsweise die Prävention bei Verkehrsunfällen mit Schulkindern, wenn die Beamten Lasermessungen durchführen und auch diejenigen angehalten werden, die vorschriftsmäßig gefahren sind - um von den Kindern einen »Smiley« zu erhalten. Auch die Sicherheitsberatungen für Wohnhäuser gehören zu den wichtigsten Aufgaben der routinierten Beamten, damit Einbrecher ihren Kolleginnen und Kollegen später nicht noch mehr Arbeit machen und sich die Bürger in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen können.
Nach dem vierzehntägigen »Gastspiel« bei der Volksbank ist die Ausstellung in der zweiten Aprilhälfte in der 1. Etage der Stadtbibliothek zu sehen, ehe sie in der ersten Maihälfte in das St.-Elisabeth-Hospital umzieht. Vorläufiges »Tourneeende« ist dann vom 17. bis 27. Mai im Straßenverkehrsamt an der Herzebrocker Straße.

Artikel vom 06.04.2005