07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Suchhandy
Heiners Handy ist immer eingeschaltet - nicht weil er stets erreichbar sein will, sondern weil er sein mobiles Telefon immer wiederfinden möchte. Er ist nämlich ein chronischer Handyverleger. Irmchen verdreht immer die Augen, wenn er mal wieder fragt: »Hast du mein Handy gesehen?« Darum entschloss er sich zum Dauerbetrieb, wählt es bei Verlust an und braucht nur dem Klingelton nachzugehen. Praktisch. Bis vor einem Monat. Es war einfach weg. Irmchen zog nur die Brauen hoch und schüttelte den Kopf, und Heiner suchte verzweifelt alles ab. Beim Bügeln meldete sich das vermisste Gerät zurück: Als Irmchen die frischgewaschene Hose ihres Gatten aufs Bügelbrett legte, beulte sich eine Tasche so merkwürdig aus. Da war das Handy, frisch gewaschen, gespült und für alle Zeiten stumm. Sein neues Handy hat Heiner vorsichtshalber in eine Plastikfolie eingeschweißt. »Unpraktisch, aber wasserdicht«, meint er. Aber auch nicht perfekt. Vor einer Woche fragte er seine Liebste: »Sag mal, hast du mein Handy gesehen?« Es tauchte nicht auf. Auch sein altes, leicht verschlissenes Lieblingsjackett war weg. Irmchen hatte für den Frühling den Kleiderschrank entrümpelt und den Altkleidercontainer bedient. Dort wird's wohl öfter geklingelt haben.Manfred Köhler
Einwohnerzahl
ist gestiegen
Verl (WB). Die Einwohnerzahl der Gemeinde Verl ist im März erneut ein Stück näher an die 25 000er-Marke gerückt. Am 31. März waren 24 881 Bürgerinnen und Bürger in Verl gemeldet und damit 33 mehr als im Februar. Die Zahl gliedert sich auf in 22 636 Inländer (+ 37) und 2245 Ausländer (- 4). Das Einwohnermeldeamt verzeichnete im März 132 Anmeldungen (86 Inländer, 46 Ausländer) und 103 Abmeldungen (54 Inländer, 49 Ausländer), 17 Geburten und 13 Sterbefälle sowie eine Einbürgerung.



















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht in einem Straßengraben einen großen Plastiksack, in dem sich mal Blumenerde befunden hat. Weit und breit kein Garten zu sehen, nur Felder, Wiesen und Wald. Wundersame Plastiksackwanderung, stauntEINER

Artikel vom 07.04.2005