06.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Alle Jahre wieder naht nach dem Winter die Stunde der Wahrheit - wenn die dicken, gnädig verhüllenden Kleidungsstücke aussortiert und die leichteren Pullover und engen Blüschen herausgeholt werden. Nicht umsonst überbieten sich einschlägige Frauenzeitschriften dann mit tollen Diätvorschlägen. Denn nun erweist sich, wer es wie die Igel gemacht und sich Winterspeck angefressen hat. Richtig erbarmungslos aber zeigen sich überflüssige Pfunde, wenn frau zum Kauf eines neuen Badedresses schreitet. Da möchten selbst diejenigen, bei denen die Waage kein Zuviel anzeigt, sofort die Nahrungsaufnahme einstellen. Denn das kalte, von oben herabstrahlende Licht in den Umkleidekabinen lässt jede nicht nur bleich, sondern irgendwie wellig, beulig, schwabbelig aussehen. Da mag frau den Bikini eigentlich schon nicht mehr anziehen, sondern greift zum vollständigeren Einteiler, der kaschiert. Was könnten die Geschäfte verdienen, wenn sie die Damenwelt so ins rechte Licht setzen würden, dass es der Figur schmeichelt Sabine Schulze
Tageskalender
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahre.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Seniorennachmittag der Gemeinde Stemwede, 15 Uhr im Saal Eigenbrodt, Wehdem.
Mittwochstour der Radwanderer des TuS Lemförde, 15 Uhr Treffen auf dem Parkplatz am Bahnhof Lemförde.
Gemeindeversammlung zur finanziellen Situation der Kirchengemeinde Oppenwehe, 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
Feldbegehung des Raiffeisen-Marktes Stemweder Berg, 9 Uhr Treffen am Gasthaus Rosengarten, Schepshake; 13.30 Uhr Treffen am Raiffeisen-Markt in Oppenwehe.
Notdienst
Apotheken-Notdienst: durchgehend: Löwen-Apotheke, Hauptstraße 105, Lemförde, Tel. 0 54 43 / 9 93 90.

Einer geht
durch Destel
. . . und sieht, wie ein Motorradfahrer die gut ausgebaute Hauptstraße nutzt, um seiner schweren Maschine mal so richtig die Sporen zu geben. Er dürfte viel schneller als erlaubt fahren. Als wenn auf der Strecke zwischen Fiestel und Levern nicht schon genug passiert wäre, ärgert sich EINER.

Artikel vom 06.04.2005