05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Luftsportler
starten wieder

Auftakt mit verjüngtem Lehrerteam

Pr. Oldendorf / Wittlage (WB). Nach der langen Winterpause sind jetzt wieder die angenehmeren Tätigkeiten im Luftsportverein Wittlage an der Reihe. Baustunden gibt und gab es reichlich. Schließlich werden fast alle Arbeiten am weitläufigen Gelände und an den Gebäuden aus Kostengründen selbst in die Hand genommen.

Der Flugleitungsturm erhält ein neues »Gesicht«, Traktor und Rasenmäher wurden überholt, und die Startwinde bekam eine neue Kühlluftführung. Daneben gab es lange Listen zur peniblen Durchsicht und eventuellen Reparatur der Flugzeuge.
Der von den Fluglehrern angebotene theoretische Unterricht in der Winterpause wurde gut besucht; schließlich haben sich einige Flugschüler zur theoretischen Prüfung Ende April für den Pilotenschein angemeldet. Zukünftig kann der Verein in der Pr. Oldendorfer Nachbarschaft auf zwei neue Fluglehrer zurückgreifen: Christian Kolthoff (Levern) und Kai Schulte (Bad Essen) verjüngen nach Absolvierung des Abschlusslehrgangs in diesem Jahr das Fluglehrerteam.
Nach einigen Monaten »Zwangspause« gab es jetzt die ersten Überprüfungsstarts. Ob fortgeschrittener Flugschüler oder Scheininhaber - alle fliegen erst einmal mit einem Fluglehrer, der Sicherheit wegen. Denn die Bewegung in der dritten Dimension ist dem Menschen nicht angeboren und bedarf ständigen Trainings. Die ersten Segelflugstarts wurden ausschließlich im Schlepp hinter dem vereinseigenen Motorsegler absolviert. Doch ausgerechnet beim ersten Start vor Ostern gab bei der Segelflugstartwinde die Kühlwasserpumpe »den Geist auf« und zerstörte dabei den Kühler. Aber die »Windenschrauber« Helge Rakers und Jürgen Schmidt hoffen, mit ihrer beruflichen Kompetenz als Maschinenbauingenieurs und Kfz-Meister das Gerät wieder flott zu bekommen. Die Luftsportler hoffen, wieder kurzfristig auf die kostengünstigen Windenstarts zurückgreifen zu können. Erfreulich für den Verein, dass einige neue Flugschüler in den Reihen dazu gekommen sind.
Und »nebenbei« laufen die Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am 1. Mai. Die Luftsportler versprechen dafür wieder ein interessantes Flug-und Rahmenprogramm.
»Wer das Fliegen erlernen möchte, ist bei uns jederzeit willkommen. Ein unverbindlicher Schnupperflug oder Kurs ist der richtige Einstieg in dieses reizvolle Hobby«, meint Ausbildungsleiter Dieter Rakers. Der Flugplatz liegt südöstlich von Bohmte; Anfahrtshinweise gibt es im Internet unter www.lsv-wittlage.de

Artikel vom 05.04.2005