05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dirk Schnute regiert Schützenvolk

Vorsitzender der »Concordia«-Schützen hat auch Königswürde

Nettelstedt (ko). Die Sonne strahlte am Wochenende mit dem ersten Schützenkönig des Schützenkreises Lübbecke um die Wette. Dirk Schnute vom Schützenverein Concordia Husen-Nettelstedt ist seit Samstag Regent des Dorfes am Wiehengebirge und gleichzeitig der erste Schützenkönig der Saison im Altkreis Lübbecke.
Am Samstag eröffnete der Schützenverein Concordia Husen-Nettelstedt traditionell die »grüne Saison« in der heimischen Schützenregion. Der Andrang auf die Regentenwürde war riesengroß. Es mussten vier Stecher-Durchgänge absolviert werden. Der Schießwettkampf mit dem Kleinkaliber auf die 50 Meter entfernte Scheibe wurde auf zwei Bildschirme in der Schützenhalle übertragen.
Regent Dirk Schnute erklärte, dass er überglücklich sei. Mit ihm freuten sich seine Schützenbrüder und -schwestern. Nun ist er Vorsitzender und König der Nettelstedter Schüzen zugleich. Vizekönig ist Ralf Gerling. Bis zuletzt haben außerdem Friedrich Schrewe und Wilfried Watermann um die Königswürde gerungen. Für nicht viel weniger Spannung sorgten aber auch die insgesamt 45 Schützen, die die Regentschaft ins Visier nahmen.
Dirk Schnute wird das Nettelstedter Schützenvolk zusammen mit seiner Frau und jetzt Königin Anke führen. Mit zum Hofstaat gehören außerdem ihre Kinder und jetzt Prinz und Prinzessin Moritz und Sophia sowie die Adjutanten Norbert Gerling und Wilfried Watermann. Der scheidende König Norbert Gerling musste zu Beginn des Königsschießens seine Kette und Schulterklappen ablegen. Doch im Rahmen des Schützenfestauftaktes wurde er offiziell zum Spieß gekürt. Die Wahl hierzu erfolgte bereits bei der Jahreshauptversammlung.
Mit etwas Wehmut musste der Schützenverein aber hinnehmen, nach 2004 erneut keinen Jungkönig präsentieren zu können. »Uns fehlen hierfür die interessierten Schützen im Alter von 16 bis 30 Jahren«, erklärte eine Sprecherin des Vereins.
Die Kinder schießen ihren König in zwei Wochen im Rahmen des Schützenfestes aus. Dieser Wettkampf findet am Samstagnachmittag mit Luftgewehr, sitzend aufgelegt, auf dem Schießstand am Sportzentrum statt. Die Proklamation soll um 18 Uhr traditionell an der Volksbank erfolgen. Dort wird auch die Feuerwehrkapelle Holzhausen II aufspielen.
Die Proklamation des gesamten Hofstaates erfolgt im Anschluss an den Festmarsch durchs feierlich geschmückte Dorf am neuen Königshaus, das direkt an der Hauptstraße liegt. An der neuen Residenz wird traditionell auch die Königsscheibe angebracht.
Das Schützenfest beginnt am Freitag, 15. April, mit einer Country Night, sowie einer Einlage der Jugendgruppe der Freilichtbühne. Am Sonntag werden die Gastvereine empfangen. Dies werden Eilhausen, Gehlenbeck, Eickhorst, sowie eine Abordnung des Bürgerschützenbataillons aus Lübbecke sein.

Artikel vom 05.04.2005