05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 40 Jahren im Dienst

Personalratsvorsitzender Klaus-Dieter Schulze


Rheda-Wiedenbrück (pbm). Sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte jetzt Klaus-Dieter Schulze. Der Personalratsvorsitzende der Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt.
Am 1. August 1965 startete der damals 17-Jährige seine Ausbildung bei der Kreisverwaltung in seinem Geburtsort Helmstedt. Seit 1968 arbeitete er dort als Angestellter im Ausgleichsamt. 1971 wurde er Beamter und Kreisassistent. 1972 wechselte Schulze zur Stadt Wolfsburg, wo er 1975 zum Stadthauptsekretär befördert wurde. 1978 ging er als Kassenleiter zur Samtgemeinde Bardowick, wo er zugleich zum Amtsinspektor ernannt wurde. Im Februar 1980 folgte die Versetzung zur Stadt Rheda-Wiedenbrück. Hier arbeitete er im Sozial-, im Schul- und im Ordnungsamt. Von 1996 bis 1990 war der Jubilar als Vollziehungsbeamter für die Stadtkasse tätig. Mit der Wahl zum Personalratsvorsitzenden wurde er am 1. Juli 2000 für diese Arbeit freigestellt. 2004 bestätigten ihn seine Kollegen durch Wiederwahl in seiner Aufgabe.
Neben der Personalratsarbeit in der Stadtverwaltung engagiert sich Schulze auch in der Komba-Gewerkschaft und dem Deutschen Beamtenbund (DBB). Als stellvertretender Landesvorsitzender der Komba ist er auch Mitglied in deren NRW-Hauptvorstand und dem Bundeshauptvorstand. Im DBB ist er Kreisvorsitzender. Seine Erfahrungen bringt er auch als Vorsitzender des Beamtenrechtsausschusses in NRW ein. Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe überreichte Klaus-Dieter Schulze die Ehrenurkunde für seine langjährige Tätigkeit und dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der Erste Beigeordnete Peter Bremhorst lobte das gute Klima zwischen Personalrat und Verwaltungsleitung. Damit sei es bisher in allen Fragen möglich gewesen, gemeinsame Lösungen zu erreichen. Klaus-Dieter Schulze ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Artikel vom 05.04.2005