05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guter Zug
Wie schön ein Gang zur Komposttonne doch sein beziehungsweise werden kann. Wohl oder Übel musste sie sich nach zehn Tagen von ihrem Tulpenstrauß trennen. Es ging einfach nicht mehr. Kaum hatte sie einen letzten, schmerzvollen Blick auf die organgen Blüten geworfen, da kam sie: die Rettung des Tages. Die Nordwestbahn hatte ihren Probebetrieb in Georgmsmarienhütte aufgenommen und fuhr geradewegs an der jungen Dame vorbei. So blau, so sauber, so schick. In Gedanken wähnte sie sich bereits auf einem der Plätze. Wie geborgen muss sie sich dort erst im Winter fühlen. Dann, wenn alle anderen auf vier Rädern die Landesgrenze in Richtung Altkreis passieren. Ach ja, sie wird sich mit dem neuen Transportmittel mit Sicherheit anfreunden. Auch, wenn es direkt vor ihrer Haustür vorbei fährt. In diesem Sinn: willkommen Haller Willem. Laura-Lena Förster
Ausschuss besucht
Familienzentrum
Steinhagen (WB). Die Mitglieder des Ausschusses für Schulen, Jugend, Sport und Kultur besichtigen am kommenden Mittwoch, 6. April, das neue Steinhagener Familienzentrum. Dazu treffen sie sich um 17.30 Uhr in den Räumen an der Brockhagener Straße 24. Um 18.15 Uhr wird die Sitzung dann im Ratssaal fortgesetzt. Im öffentlichen Teil steht unter anderem der Bericht von Gemeindebibliothekarin Regina Howorek an, im nicht-öffentlichen Teil geht es um die Renovierung der Bibliothek.

Heute Requiem
für den Papst
Steinhagen (WB). Ein Requiem für den verstorbenen Papst Johanes Paul II. wird heute in der Steinhagener St. Hedwigs-Kirche gelesen. Pfarrer Adam Szymanski gestaltet die Andacht. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und ärgert sich ziemlich über eine »Dauerbaustelle«. Seit zwei Wochen bereits sind die Arbeiten zur Verbreiterung der Straße Esch (auf eine Woche terminiert) im Gange. Doch die Firma Baldauf kommt scheinbar nur schrittweise vorwärts. Nicht nur, dass das Pflaster noch große Lücken aufweist - die Baustelle wird auch durch die halbe Siedlung getragen und findet sich als Dreckspur die gesamte Egbertstraße hinunter. Ein Riesen-Schotterberg blockiert zudem seit Wochen gleich drei Parkplätze und verteilt sich langsam auch in seiner weiteren Umgebung. Wird höchste Zeit, dass diese Maßnahme beendet wird, findet EINER

Artikel vom 05.04.2005