04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sauber: Sende von säckeweise Unrat befreit

Dorfgemeinschaft bewältigt 40 Streckenkilometer - viele Kinder und Jugendliche machten mit


Verl-Sende (fre). Ein (leerer) Aktenkoffer, Reifen, Farbeimer, alte Autoreifen, ein Computerbildschirm, jede Menge Wein- und Bierflaschen - dies und anderer Unrat fiel den Helfern der 14. Müllsammelaktion der Dorfgemeinschaft Sende am Samstag in die Hände. Vorsitzender Günter Helfbernd begrüßte rund 30 Aktive. »Es war der zweite Anlauf für die Müllsammelaktion. Vor Wochen noch hatte Schneefall die Arbeit unmöglich gemacht«, so Helfbernd, der sich diesmal gemeinsam mit sechs Fahrzeugbesatzungen samt Anhängern sowie einer Fußgruppe bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg durch den Ortsteil machte.
Von der Ortsgrenze zu Verl bis nach Schloß Holte-Sende, von der Grünstraße an der A 2 bis zum Holter Wald Ñ insgesamt 40 Streckenkilometer bewältigten die fleißigen Helfer, unter ihnen zahlreiche Kinder und Jugendliche.
Unterm Strich sei die anfallende Müllmenge geringer geworden, lautete das Fazit am Mittag, als sich die Helfer mit den Anhängern auf den Weg zum Bauhof der Gemeinde machten.
Bei Würstchen, Nackensteaks, Pommes, Salaten und Getränken endete die Müllsammelaktion dann am Dorfgemeinschaftshaus.
Fleißige Helfer werden auch für die folgenden Projekte der Dorfgemeinschaft benötigt: Am 30. April ist »Tanz in den Mai«, am 1. Mai feiert man am Kieselweg das Maifest mit einer neuen Maikönigin. Alle Interessierten treffen sich am Donnerstag, 7. April, 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, um sich bei einer Bildnachlese über die Dorfbegehung beim letzten Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft« Gedanken über zukünftige Aktivitäten innerhalb dieses Wettbewerbs zu machen.

Artikel vom 04.04.2005