04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Walkman statt Helm getragen

Auto erfasste Schülerin - Unfall für RTL-Rettungsmagazin »Notruf« nachgedreht

Verl (wes). Es geschah vor vier Jahren am helllichten Tag. Die junge Nadine Braun (14) radelte mit ihrem Fahrrad die Oesterwieher Straße in Verl entlang und ließ sich vom Rhythmus der Popmusik in ihrem Walkman berauschen. Dabei verunglückte sie schwer. »Klappe eins, die Erste«, hieß es am Samstag in Verl, denn RTL drehte mit einem Kamerateam diesen Unfall für das bekannte Rettungsmagazin »Notruf« nach.

Ohne Handzeichen, ganz in Gedanken, fuhr sie einfach quer über die Fahrbahn, um in die Händelstraße einzubiegen. Plötzlich näherte sich ein Auto. »Ich bemerkte es nicht«, erklärt Nadine heute. Auf einer kleinen Verkehrsinsel wurde sie von dem Wagen erfasst. Der Fahrer, Daniel Hiebig, konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig stoppen und riss Nadine vom Rad.
»Der Unfall hätte mich fast das Leben gekostet«, berichtet Nadine bei den Dreharbeiten. Ein Fahrradhelm hätte manche Verletzung verhindert, doch sie trug keinen. Mit einem Schädel-Hirn-Trauma, mehreren Prellungen und Schürfwunden wurde der Teenie damals ins Sankt Elisabeth-Krankenhaus nach Gütersloh gefahren.
Jugendlicher Leichtsinn? Für Polizeihauptkommissarin Ellen Haase, die seit 1994 öffentlich für die Sicherheit von Fahrradhelmen wirbt, ist dieser Unfall ein Paradebeispiel. »Die Unfälle, bei denen ein Fahrradfahrer zu Schaden kommt, weil er einen Walkman trägt und keinen Helm, werden immer häufiger«, sagt sie. Haase weiter: »Und weil die Unfallopfer oft nicht mit einer Strafe von zehn Euro davonkommen, sondern im schlimmsten Fall mit ihrem Leben bezahlen, bin ich für die Aufklärungsarbeit immer zu haben«. Deshalb stellte sie sich kurzerhand für die Dreharbeiten mit dem sechsköpfigen Team von RTL zur Verfügung und klärt mit einem eigenen Beitrag in der Notruf-Sendung die Kids auf.
Mit Hilfe einer Autoglasscheibe zeigt sie auf dem Schulhof des Schulzentrums in der Sankt-Anna-Straße einigen Schülern der Klasse 7 c der Hauptschule, was für eine Wucht hinter dem Aufprall bei einem solchen Unfall steckt. Ein Schüler darf mit einem Hammer die Scheibe so zerschlagen, dass sie wie die Glasscheibe auf einem Unfallbild aussieht. Es gelingt dem Siebtklässler nicht. Die Kinder staunen nicht schlecht. Doch Nadine Braun läuft es dabei nur kalt über den Rücken: »Seit dem Tag des Unfalls halte ich jeden Radfahrer, der mit Walkman unterwegs ist, an. Damit nicht noch mehr Jugendlichen so etwas zustößt.«
Die jetzt 18-Jährige ist nun ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz in Verl aktiv. Der Unfall am 30. August 2001 habe ihr Leben verändert, sagt sie. Und deshalb war es auch sie, die sich mit RTL in Verbindung setzte und um einen Drehtermin bat. Ilona Bomba (Aufnahmeleitung RTL) und Regisseur Peter Spielmann überlegten nicht lange, setzten sich mit dem Rettungsdienst und der Polizei zusammen und planten die Sendung.
Nadine Braun und Daniel Hiebig spielen ihren Unfall selbst nach. Nur für die Stunts kommen Profis hinzu. »Wir können natürlich den Originalschauplatz Oesterwieher Straße nicht darstellen, weil wir dann die gesamte Strasse sperren müssten«, erklärt Bomba. So wird die Händelstraße am Samstagmittag zum Drehort umfunktioniert. Ausstrahlungstermin wird der 15. oder 22. Mai sein. Infos im Videotext unter: Notruf - Beitrag Walkman.

Artikel vom 04.04.2005