05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rückstände in
Früherdbeeren
Altkreis Lübbecke (aid). Mit schöner Regelmäßigkeit werden im Frühjahr ernüchternde Ergebnisse präsentiert, die einem die Lust auf das germanische Symbol für Sinnesfreude verhageln können. Die ersten Erdbeeren im Jahr seien häufig stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet. Zu diesem Ergebnis kommt nach Auskunft des Infodienstes für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (aid) auch 2005 eine Studie von Greenpeace. Mitarbeiter hätten 27 Erdbeerproben aus Spanien und Marokko untersucht, jeweils aus konventionellem Anbau. 93 Prozent der untersuchten Proben hätten Pestizidrückstände enthalten, von denen 3,7 Prozent die zulässigen Grenzwerte überschritten. Garantiert rückstandsfrei seien die Sammelnussfrüchte aus biologischem Anbau.
Täter stahlen
Navigationsgeräte
Lübbecke (WB). Bei Einbrüchen in zwei Büros an der Industriestraße und der Siemensstraße in der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten unbekannte Täter insgesamt drei Navigationsgeräte und ein Notebook. Wie die Polizei weiter berichtet, gelangten die Täter in das Büro an der Industriestraße, indem sie zunächst auf ein Flachdach stiegen und anschließend eine Fensterscheibe einschlugen. Am zweiten Gebäude schlugen sie mit einem Naturstein eine Lagerraum-Fensterscheibe ein und durchsuchten die Räume.
Fahrt nach
Bremerhaven
Lübbecke (WB). Der Sozialverband Lübbecke fährt am Freitag, 15. April, nach Bremerhaven. Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab Betriebshof Aschemeyer, um 8.40 Uhr ab Busbahnhof. Auf dem Programm steht ein Besuch des Seefischkochstudios. Gegebenenfalls besteht noch Gelegenheit für einen Stadtbummel in Bremen. Anmeldungen bis 12. April bei Hanna Straube, 15 08.
Hausfrauen-Bund
besucht Firma
Lübbecke (WB). Der Deutsche Hausfrauen-Bund Lübbecke, besucht Dienstag, 26. April, die Firma Imperial-Werke in Bünde. Anschließend ist Zeit für einen Stadtbummel. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Bahnhof. Anmeldungen ab 8. April jeweils freitags, 10 bis 11.30 Uhr in der DHB-Geschäftsstelle im Alten Amtsgericht, 39 02 93.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht an der Hand der Mutter einen kleinen Jungen, der heftig niest und sich die Augen reibt. Frühling ist auch wieder die Zeit der Heuschnupfen-Geplagten, denktEINER

Artikel vom 05.04.2005