09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junges Unternehmen stellt sich vor

Von TÜV bis Tupper: Große Gewerbeschau begleitet die Eröffnungsparty

Steinhagen-Brockhagen (anb). Gearbeitet wird im Autocenter Brockhagen bereits seit Mitte Dezember. Nun aber, da das Wetter besser und wärmer wird, lädt das junge Unternehmen die Kundschaft auch zum Feiern ein.

An diesem Samstag, 9. April, stellen Firmenchef Alfredo Kriegel und sein Team ihren Betrieb mit einer großen Eröffnungsparty und Gewerbeschau vor. Der »Auto Sofort Service Stop + Go«, das sind neben dem Kfz-Meister und seiner Ehefrau Antje, Mitinhaberin und zuständig für die Buchführung, Karl-Gustav Sander, der die Fahrzeugannahme macht, sowie Bernd Flöter und Sascha Eikenberg in der Werkstatt. Alfredo Kriegel war bereits Meister im Autohaus Kroos, das über Jahrzehnte an der Sandforther Straße ansässig war. Als seine alte Firma Insolvenz anmelden und die Pforten schließen musste, da beschloss Alfredo Kriegel den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Kein ganz einfaches Unterfangen, doch schon in den ersten Wochen hat sich das Unternehmen positiv angelassen: »Ich bin zufrieden«, sagt der Existenzgründer, der auch alten Kollegen eine neue berufliche Perspektive geboten hat.
Am Samstag nun sind alle Interessierten aufgefordert, an der Sandforther Straße einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Von 10 bis 17 Uhr sind alle herzlich willkommen. Ein buntes Programm mit viel Information und bester Unterhaltung wird geboten. Denn zur Party gehört auch eine Gewerbeschau mit zahlreichen Teilnehmern.
Einen kostenlosen Sicherheitscheck gibt es ebenso wie einen Leistungsprüfstand für Roller, den der TÜV aufbaut. Die Verkehrswacht des Kreises Gütersloh ist mit einem Fahrradparcours, einem Infostand zum Thema Fahrradsicherheit und mit dem Verkehrsinformationsbus vertreten. Feuerwehr-Fahrzeuge werden die Blicke der Besucher auf sich ziehen: Oldtimer-Fan Wolfgang Reuter bringt ein altes »Schätzchen« mit, der Löschzug Brockhagen zeigt ein modernes Auto. Und Oldtimer-Motorräder werden auch ausgestellt.
Über Wohnmobile kann man sich bei der Firma Petersmeier aus Brackwede informieren, über Rasenmäher und Gartengeräte bei der Firma Buse aus Isselhorst. Das Unternehmen GTS Schweißtechnik aus Gütersloh baut im Autocenter eine Schweißkabine auf und lädt zu Vorführungen ein. Und schließlich kann man sich in der Orchideenschau des Stukenbrockers Frank Rölke den schönen, am Tupperwaren-Stand von Ingeburg Wörmann aus Amshausen den praktischen Dingen des Lebens zuwenden.
Der Eine-Welt-Laden aus Sennestadt ist ebenfalls mit dabei. Für Kinder gibt es eine Schminkecke, und dem leiblichen Wohl der Gäste ist schließlich auch in unterschiedlichster Form Rechnung getragen. Unter anderem mit der Cafeteria, die der Evangelische Kindergarten »Morgenstern« aus Brockhagen mit leckerem Selbstgebackenen bestückt. Der Erlös, den die Einrichtung einnimmt, der kommt ihr übrigens selbst zugute.
Mit einer großen Autoausstellung beteiligt sich auch die Firma Orth. Mit ihr arbeitet das Autocenter Brockhagen ohnehin eng zusammen. Ersatzteile werden aus Versmold bezogen, und wenn es um Neu- und Gebrauchtwagen geht, dann vermittelt Alfredo Kriegel Interessenten ebenfalls an die Fachleute von Orth. Denn der Autohandel, den bietet das junge Unternehmen nicht an. Am Samstag ist Orth, ohnehin mit einer Auswahl an Fahrzeugen in den Ausstellunsghallen an der Sandfortehr Straße vertren, mit zahlreichen weiteren Modellen vor Ort.
Wartung und Reparatur sind das Kerngeschäft. »Stop + Go« ist eine Tochtergesellschaft von VW. »Wir arbeiten mit VW- und Audi-Originalteilen. Wir reparieren aber nicht nur Autos dieser beiden Marken, sondern natürlich auch alle anderen«, erläutert Alfredo Kriegel. Der volle Werkstattservice wird angeboten. Auch Klimaanlagenservice und Achsvermessungen gehören dazu. Flexibilität ist oberstes Prinzip: »Wir haben einen kurzen Vorlauf und können kurzfristig Termine vergeben«, so der Kfz-Meister weiter. Und auch das ist wichtig: Die »Stop + Go«-Werkstätten setzen auf günstige Preise

Artikel vom 09.04.2005