04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es ist Zeit für die Impfung

Keine Chance dem Zeckenbiss

Bad Oeynhausen (WB). Bei frühlingshaften Temperaturen werden nicht nur Menschen, sondern auch Zecken aktiv. Der einzig wirksame Schutz ist eine Impfung, die man jetzt vornehmen lassen sollte.
Die winzigen Zecken können schwer wiegende Krankheiten auslösen. Grafik: obs/AXA-Konzern
Urlaubsreisende aufgepasst: Diese Karte zeigt die besonders gefährdeten Gebiet in Süddeutschland.Grafik: AP
»Wer in deutsche Risikogebiete wie den Schwarzwald fährt oder zu einer Risikogruppe gehört, sollte sich impfen lassen - wir übernehmen die Kosten«, sagt Christiane Schmies von der IKK Minden-Lübbecke. Zecken übertragen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), besser als Hirnhautentzündung bekannt, und viele andere gefährliche Krankheiten wie Borreliose. Durch die Klima-Erwärmung wandern sie nordwärts und vergrößern damit ihre Ausbreitung. Bei uns liegen die Haupt-Risikogebiete in Süddeutschland.
Gefährdet sind Menschen in Risikogebieten und Personen, die viel in der Natur unterwegs sind. »Neben Berufsgruppen wie Waldarbeitern haben auch Jogger ein leicht erhöhtes Risiko«, so Christiane Schmies. Eine Impfung empfiehlt er aber besonders älteren Menschen: »Bei Kindern verläuft die Krankheit oft harmlos. Ältere Menschen aber, die gern spazieren gehen oder zum Beispiel Pilze sammeln, sollten sich auf jeden Fall impfen lassen.«
Immer noch weit verbreitet ist der Irrglaube, Zecken würden sich von Bäumen auf Tiere und Menschen fallen lassen. Tatsächlich leben sie üblicherweise in Flusstälern, Waldrändern und im Unterholz: Feste Schuhe und lange Hosen bieten nur einen begrenzten Schutz und ersetzen nicht die Impfung.
Zur Kostenübernahme bei Impfungen berät der Kundenservice der IKK in Bad Oeynhausen unter der Rufnummer 0 57 31 / 25 39-0. Informationen zum Thema Zecken und Krankheiten finden sich auch im Internet.
Nicht einheitlich geregelt ist indes die Kostenübernahme bei Infektionen: Nur einige wenige Kinder-Unfallversicherungen zahlen, wenn ein Kind sich infiziert hat - zum Beispiel AXA, wie der Konzern mitteilt.
www.zecke.dewww.zeckenschule.de.

Artikel vom 04.04.2005