04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldenes Abzeichen
für Lorenz Eggert

50 Jahre beim VdK-Ortsverband

Borgholzhausen (mp). Hohe Auszeichnung für den Vorsitzenden des VdK-Ortsverbandes Borgholzhausen: »In dankbarer Anerkennung und Würdigung der in 50 Jahren bewiesenen Treue zur Schicksalsgemeinschaft der deutschen Kriegsopfer verleihen wir Herrn Lorenz Eggert das Große Treueabzeichen des VdK Deutschland in Gold«.

So steht es auf der Besitzurkunde, ausgestellt vom Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen - Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland -, die Fritz Könemann als stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender zur Jahreshauptversammlung nach Pium mitbrachte und dem 81-Jährigen gemeinsam mit der Treuenadel überreichte.
Könemann würdigte damit nicht allein die 50-jährige Mitgliedschaft von Eggert, sondern vor allem auch dessen Verdienste in 24 Jahren als Vorsitzender des Ortsverbandes, für den er sich vorbildlich und nachahmenswert eingesetzt habe: »Ohne diese treuen Mitglieder wie Lorenz Eggert«, sagte er, »wäre die VdK-Solidargemeinschaft zur Bedeutungslosigkeit verurteilt und die überzeugende und erfolgreiche Verbandsarbeit nicht annähernd möglich gewesen!«
Die anerkennenden Worte galten jedoch auch weiteren VdK-Mitgliedern für langjährige Treue: So überreichte Könemann Heinrich Haring das Treueabzeichen in Gold für 25 Jahre, das in Silber Ulla Kittner für zehn Jahre. Für zehn Jahre der Zugehörigkeit werden außerdem Wilhelmine Dingerdissen, Maria Hunke, Ulrich Remmert und Ewald Tubbesing demnächst ihre Ehrung erfahren. Sie konnten aus den verschiedensten Gründen an der Versammlung im Saal des katholischen Gemeindehauses nicht teilnehmen.
Nach der Abwicklung der obligatorischen Versammlungspunkte wurde das gemeinsam mit dem örtlichen Bund der Vertriebenen geplante Fahrtenprogramm 2005 bekannt gegeben: 24. bis 29. April: Berlin - eine Hauptstadt zum Anfassen; 29. Mai: Mit der Wattenpost zur Insel Neuwerk; 26. Juni: Auf in die Lüneburger Heide; 28. August bis 4. September: Rundreise nach Masuren und Ermland (Ostpreußen).

Artikel vom 04.04.2005