02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auto wird meist »auf Pump« gekauft

80 Prozent der Deutschen leasen oder finanzieren ihren Neuwagen

Früher war der Autokauf »auf Pump« verpönt. Doch diese Zeiten sind längst vorüber. Mittlerweile leasen oder finanzieren etwa 80 Prozent der Deutschen ihr Auto.

Der Hauptgrund ist dabei wohl für viele: Ein Barkauf bindet eine Menge Budget, das dann für weitere Anschaffungen im Portemonnaie fehlt. Finanziert oder least man den Neuwagen, so verteilt man die Ausgaben für das neue Auto auf mehrere Jahre. Der Kunde muss auf nichts verzichten, kann sich auch andere Wünsche erfüllen - und fährt trotzdem sein neues Traumauto! Dabei liegen die Autobanken inzwischen in der Gunst der Kunden, die ihr Auto finanzieren, weit vorn.
Als Absatzförderer des Herstellers bieten sie in der Regel dem Kunden unschlagbar günstige Konditionen, und sie sind zudem direkt im Autohaus präsent: Der Kunde erhält sein Auto und die passende Finanzierung dazu aus einer Hand.
Das ist bequem und erspart dem Autokäufer so manchen Gang. Besonders pfiffige Autobanken bieten den Kunden neben der Finanzierung inzwischen sogar noch weitere Serviceleistungen an. So hat beispielweise der europäische Marktführer, die Volkswagen Bank, ein Produktpaket entwickelt, das neben der Finanzierung zusätzlich eine Kfz-Versicherung beinhaltet.
Das Angebot »Prämie light« bei der Volkswagen Bank umfasst nach eigenen Angaben unter anderem eine Haftpflichtversicherung mit 50 Millionen Euro Deckungssumme sowie eine Kfz-Vollkaskoversicherung mit 300 Euro Selbstbeteiligung und eine Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Auch eine Fahrzeug-Rechtsschutz- und eine Insassen-Unfallversicherung können damit abgedeckt werden.
Das Angebot kommt sehr gut an, wie das Kreditinstitut mitteilt: Inzwischen nutze fast jeder zweite Kunde, der einen Leasing- oder Finanzierungsvertrag über die Volkswagen Bank abschließt, diese Paketlösung.

Artikel vom 02.04.2005