04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christian Brunke auf Platz drei

Bünder verpasst nur knapp Qualifikation für NRW-Meisterschaft

Bünde-Randringhausen (ni). Es sollte ein undankbarer dritter Platz für den Bünder Schach-Lokalmatador Christian Brunke werden. Damit verpasste das Mitglied der Schachgemeinschaft Bünde bei der OWL-Meisterschaft knapp den Einzug in den Nordrhein-Westfalen-Wettkampf.

Wenn der 1977 geborene Bünder seine Partie gegen Dietrich Schulz gewonnen hätte, wäre ihm der Einzug in die NRW-Meisterschaft gelungen, doch der bislang sieglose Gegner erzielte einen halben Punkt durch das Remis gegen Brunke, brachte damit den Bünder in der gut fünf Stunden dauernden Meisterschafts-Partie (gespielt werden jeweils zwei Stunden und 40 Züge und jeweils eine halbe Stunde pro Spieler für den Rest der Partie) um den eigentlich wohl verdienten Erfolg.
Brunke spielte in der Eröffnungs ehr gut, aber fand den entscheidenden Zug nicht. Er musste einen Bauern opfern und setzte sich damit im Angriff nicht durch. Schulz kam zu seinem ersten halben Punkt im gesamten Turnier.
Sieger der vom Bünder Club ausgerichteten OWL-Meisterschaft wurde bei den Herren Christian Simon von der SG Detmold. Auf Platz zwei landete Matthias Tuschinske (»ein Spieler, der mit Zeitnot besonders gut umgehen kann«). Er erhielt ein Freilos für die NRW-Meisterschaft erhielt. Christian Brunke blieb der undankbare dritte Platz.
Bei den Damen gewann Andrea Brammertz (Gütersloher SV) vor Titelverteidigerin Kathrin Winter (Zugzwang Minden), die sie in der entscheidenden Partie schlagen konnte. Anschließend gewann sie noch gegen die letztlich ebenfalls punktgleiche Marianne Schwarze (TSV Turm Lippstadt). Auch hier kam die »Lokalmatadorin« Bärbel Knollmann von der Schachgemeinschaft Kirchlengern auf den vierten Rang.
»Es wurden spannende Turniere ausgetragen«, erklärte Bernd Holtmeier von der Schachgemeinschaft Bünde. Tragisch bei den Damen sei vor allem, dass in deren Spielklasse die NRW-Meisterschaft nur alle zwei Jahre ausgetragen werde. Dementsprechend könne die frisch gekürte OWL-Meisterin in diesem Jahr gar nicht in einem höheren Wettbewerb antreten.

Artikel vom 04.04.2005