05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schicksal meinte es gut mit ihnen

Karl und Elisabeth Kamitz sind heute seit genau 70 Jahren verheiratet

Rödinghausen (öse). »Einer muss vernünftig sein«, erwidert Elisabeth Kamitz auf die Frage, wie denn eine Ehe 70 Jahre lang Bestand haben könne. »Und ich gebe immer nach«, versetzt Ehemann Karl, zwinkert seiner sehr vital wirkenden Gattin zu.
In der Tat: Das überaus seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit können Elisabeth und Karl Kamitz am heutigen Dienstag begehen.
Dass sie sich 1935 vor dem Standesamt Gelsenkirchen das Ja-Wort gaben geschah aus Liebe - wohl der größte Pluspunkt für sieben Jahrzehnte Ehegemeinschaft. Das Schicksal meinte es auch gut mit den Eheleuten, die eine oder andere Lebenskrise schweißte sie eher noch mehr zusammen. Die Zahl Sieben scheint des öfteren als »Wegbegleiter« zu fungieren: Fünf Töchter und zwei Söhne gingen aus der Ehe hervor. Die Anzahl der geladenen Festgäste (70 haben ihr Erscheinen zugesagt) entspricht dem der Ehejahre.
Eine weitere »Null« bereichert in einigen Tagen das Lebensalter von Elisabeth Kamitz. 90 Jahre alt wird sie am Ende des Monats - »Frauen mit dem Sternzeichen Stier sind gefährlich aber standhaft«, bekräftigt Ehegatte Karl, um dessen Mundwinkel ein wissendes Lächeln erscheint. Im Wanderverein Gelsenkirchen lernten sich beide einst kennen. Die Bänder an ihren Gitarren verschmolzen so zum Band der Zuneigung.
Er habe immer gern im Garten gearbeitet, erzählt der frühere Bergmann Karl Kamitz. Dass sie den Beruf der Schneiderin erlernte, kam Ehefrau Elisabeth im Alltag zugute. So konnte sie mit flinker Hand ihre große Familie kleidungsmäßig ausstaffieren. Aus dem Nähkästchen plaudern kann Karl sehr intensiv, geht es um die Vergangenheit. Sieben Jahre lang Soldat sei er gewesen, im Zweiten Weltkrieg in der Nähe von Dünkirchen beinahe verschüttet worden.
Engel seien ihre große Leidenschaft, betont Elisabeth Kamitz. Letztlich habe ihr in all den Jahren stets ein Schutzengel zur Seite gestanden.
»Beweisführend« dafür sind die mehr als zahlreichen Himmelsboten aus Keramik, die in einem Wohnzimmerschrank ihren Platz gefunden haben.
Die BÜNDER ZEITUNG schließt sich den Gratulationen für das Ehepaar Kamitz und allen guten Wünschen für die Zukunft an.

Artikel vom 05.04.2005