04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehr Rolfzen: »Das ist Kreisrekord«

Außerordentlich rege Teilnahme am Leistungsnachweis des Kreises


Rolfzen (nf). Die Löschgruppe Rolfzen ist nicht nur als Seriensieger bei den Steinheimer Stadtpokalturnieren äußerst erfolgreich, die Männer der Löschgruppe sind auch bei Leistungsnachweisen auf Kreisebene voll motiviert dabei, wie sich bei der Jahreshauptversammlung eindrucksvoll bestätigte: von den 28 Aktiven nahmen 27 (drei komplette Gruppen) am Leistungsnachweis des Kreises Höxter teil.
»Das ist Kreisrekord«, so der stolze Löschgruppenführer, Brandoberinspektor Andreas Dubbert, der auch die acht Einsätze 2004 in Erinnerung rief.
16 Feuerwehrleute beteiligten sich an acht verschiedenen Lehrgängen und Fortbildungen teil, Beweis dafür, dass die Löschgruppe sich ausbildungsgemäß auf hohem Niveau bewegt.
Das belegt nicht zuletzt die Ausbildung der Jugendfeuerwehr, in der Karl-Josef Volkhausen und Manfred Junghanns die Aufgabe von Jugendwarten wahrnehmen.
Willi Schrenner, der Leiter der Steinheimer Wehr nahm die Beförderungen vor.
Oliver Volkhausen, Matthias Helmes und Thomas Ostermann wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt; Stefan Breker konnte nach Ablegung seines Probejahrs zum Feuerwehrmann befördert werden.
Leistungsabzeichen gab es für Stefan Breker (Bronze) und Corinna Schrenner (Silber); Jürgen Hansel und Klaus Krehemeier (Gold auf blauem Grund); Karl-Josef Volkhausen (Gold auf rotem Grund); Heinz Jürgen Borgmeier (Gold auf grünem Grund). Sven Bäckeralf aus der Jugendfeuerwehr bekam die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Hauptfeuerwehrmann Werner Helmes übernimmt die Funktion des Schriftführers in der Löschgruppe Rolfzen. Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Ehrenoberfeuerwehrmann Johannes Multhaup. Er sei schon mit 17 in die Feuerwehr eingetreten und immer ansprechbar gewesen, so die Löschgruppe in ihrem Dank.

Artikel vom 04.04.2005