04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helfer fanden
einen Grabstein


»Saubere Landschaft« in Oldendorf

Pr. Oldendorf (ko). »Es gab eigentlich nichts, was wir nicht gefunden haben«, klagte Karl-Wilhelm Finke vom Pr. Oldendorfer Ordnungsamt nach der stadtweiten Aktion »Saubere Landschaft« am Samstag. Es sei erschreckend, »auch wenn der Müll wieder etwas weniger geworden ist«, so Finkes Bilanz nach Aufräumaktion im Stadtkern und in den Ortsteilen.

Von Besorgnis erregenden Wasserpfeifen, über Verkehrsschilder, Fahrräder und Fernseher bis zu Sesseln fanden die jeweiligen Gruppen Müll über Müll. »Manche Dinge hätten mit Sicherheit einen netten Trödelwert«, meinte einer der Nachwuchs-Blauröcke, die besonders stark angetreten waren. »Ein kleiner Bollerwagen oder das Fahrrad, das könnte mit Sicherheit noch jemand reparieren«, meinte ein anderer Helfer.
Ein besonders spektakulärer Fund war ein Grabstein. »Die Aktion »Saubere Landschaft« lohnt sich jedes Mal. Nachdem die Dosen nicht mehr in den Gräben liegen, sind es jetzt die Tetra-Paks«, so ein weiterer Helfer. »Auffällig ist, dass die besonders naturnahen Gegenden gern verunreinigt werden. So manch ein Übeltäter dürfte sich nicht erwischen lassen, das würde bestimmt eine saftige Strafe nach sich ziehen«, meinte Mark, einer der Jungfeuerwehrmänner, der angesichts der Menge des Mülls vorgenommen hat, so etwas nie zu tun.
In ganz Pr. Oldendorf waren 38 Gruppen mit fünf städtischen Fahrzeugen und 28 privaten Fahrzeugen unterwegs. »Schätzungsweise 500 Helfer suchten den Müll«, hatte Karl-Wilhelm Finke vom Ordnungsamt der Stadt ausgerechnet.

Artikel vom 04.04.2005