04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fritz Kaiser
Ehrenmitglied
im Orchester

Noch aktives Gründungsmitglied


Schnathorst/Bröderhausen (ko). Das 50-jährige Jubiläum des Blasorchesters Schnathorst naht, in drei Jahren ist es soweit. Die Planungen sind noch nicht konkret, aber haben schon jetzt begonnen. »Es soll auf jeden Fall mit viel Blasmusik zusammen mit zahlreichen Freunden gefeiert werden«, erklärte bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Bröderhausen die Vorsitzende Bärbel Petring. In Kürze soll ein Festausschuss gegründet werden.
Einem Gründungsmitglied, dem letzten noch aktiven Bläser, wurde schon jetzt eine hohe Ehre zuteil. Fritz Kaiser, der die Tuba bläst, wurde vom Ehrenvorsitzenden Hermann Struckmeier und von Bärbel Petring zum Ehrenmitglied ernannt und von der Versammlung einstimmig gewählt. Wie Struckmeier erklärte, sei Fritz Kaiser einer gewesen, der schon »richtig spielen« konnte, als das Blasorchester sich gründete. Von ihm hätten viele gelernt, ohne dass Fritz Kaiser als Lehrmeister auftrat. Das Besondere sei, dass er Woche für Woche ohne Wenn und Aber aus Pr. Oldendorf zu den Proben nach Schnathorst fahre. Fritz Kaiser sei ein Vorbild.
Des Weiteren gab es Ehrungen für langjährige Mitglieder: Für 30 Jahre Treue ehrte das Blasorchester Schnathorst Dr. Günter Linkermann, Walter Uffelmann, Anneliese Uffelmann und Elisabeth Breuer. Für 20-jährige Treue wurden Olaf Röthemeier, Hermann-Ludwig Kottmann, Jürgen Böckelmann, Gerhard Miegel, Klaus Ahrensmeier und Margit Pepper geehrt. Ein weiterer Höhepunkt waren die Wahlen. Wiedergewählt wurden Bärbel Petring (Vorsitzende), Arne Oberthür (stellvertretende Vorsitzende), Susanne Wüllner (Kassierer), Alexander Westerfeld (PR-Beauftragter), Olaf Röthemeier (Notenwart), Frank Kröger (stellvertretender Notenwart), Mark Schnepel (Orchestersprecher), Olaf Lau (Instrumentenwart), Gerd Kaiser (stellvertretender Instrumentenwart), Rainer Tiemann (Uniformwart) und Constantin Sylvester (Jugendsprecher).
Neu gewählt wurde Alexander Westerfeld als Geschäftsführer. Dieser Posten war im vergangenen Jahr unbesetzt gewesen und wurde nur kommissarisch geführt. Neuer Schriftführer ist Ulrich Rasche. Dieses Amt lag zuvor in den Händen des neuen Geschäftsführers. Neuer zweiter Schriftführer ist Arne Oberthür. Zu Kassenprüfern wurden Werner Blome und Stephanie Vehling bestellt.
Bärbel Petring berichtete von einem »schönen Jahr« für das Blasorchester, das musikalisch jetzt von Christian Wöbking geleitet werde: »Das Probenwochenende im Januar hat den Zusammenhalt im Orchester gestärkt und musikalisch haben wir viel gelernt.« Geplant sei ein Oktoberfest, und das Blasorchester wolle auch gern ein Kirchenkonzert in Schnathorst geben. Christian Wöbking erklärte, das Niveau sei sehr hoch. Ziel müsse es sein, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und ein fester Bestandteil des Kulturlebens im Kreis Minden-Lübbecke und Umgebung zu werden.

Artikel vom 04.04.2005