04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gebete und
Totenglocken


In zahlreichen Gebets- und Gedenkstunden nimmt das Erzbistum Paderborn in den nächsten Tagen Abschied von Papst Johannnes Paul II:
In allen Kirchen des Erzbistums läuten vom 3. bisÊ5. April, von 12 bis 12.30 Uhr, die Trauerglocken. Bis zum Tage der Beisetzung hängen die Flaggen an Kirchen und kirchlichen Gebäude auf Halbmast. Bei der Feier der Heiligen Messe soll in den Fürbitten des verstorbenen Heiligen Vaters besonders gedacht werden. Im Dom wird täglich um 18.30 Uhr der Rosenkranz gebetet. In allen Pfarr-, Filial- und Klosterkirchen soll am Freitag, 8. April, beziehungsweise am Vorabend der Beisetzung ein Requiem gefeiert werden.
In den Gottesdiensten am Sonntag, 10. April, (auch in den Vorabendmessen) soll nochmals des Heiligen Vaters besonders gedacht werden.

Kondolenzbuch
unter der Büste
Im Paderborner Dom liegt seit Sonntag ein Kondolenzbuch aus. Wer sich eintragen möchte, findet es unterhalb der Bronzeplastik, die Kopf und Oberkörper des verstorbenen Papstes zeigt. Das Werk des Darmstädter Künstlers Prof. Thomas Duttenhoefer befindet sich in der Nähe der Roten Pforte an der Wand zwischen Schützen- und Elisabethkapelle. Die Plastik wurde im Juni 1999 von Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt enthüllt und erinnert an den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Paderborn im Jahr 1996. Das Metropolitankapitel hatte damals verschiedene Künstler eingeladen, ein Erinnerungsdenkmal an den Papstbesuch für den Hohen Dom zu schaffen. Der Entwurf von Prof. Duttenhoefer erhielt den Zuschlag. Die Bronzeplastik ist etwa 110 Zentimeter hoch, ein Meter breit und 50 Kilogramm schwer.

Borchen betet
in allen Kirchen
Der Pastoralverbund Borchen lädt in dieser Woche zum Gebet für Papst Johannes Paul II. ein. Von Montag bis Freitag wird jeweils um 19 Uhr in einer der Pfarrkirchen die heilige Messe gefeiert. Den Auftakt bildet am heutigen Abend Nordborchen, morgen findet die Messe in Dörenhagen statt, am Mittwoch dann in Kirchenborchen, am Donnerstag in Etteln und abschließend am Freitag in Alfen.
Darüber hinaus sind alle Pfarrkirchen des Pastoralverbundes in den nächsten Tagen bis 20 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet.
Alle Gruppen, Verbände und Vereine sowie alle Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme eingeladen.

Artikel vom 04.04.2005