02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FC Nieheim will Revanche im Derby

Fußball-Bezirksliga: Fürstenau schon wieder gegen VfL

Sportkreis Höxter (ris). Das Nachbarschaftsderby zwischen dem FC Nieheim/Holzhausen und dem TSC Steinheim steht im Mittelpunkt des 26. Spieltags der Bezirksliga. Hohe Hürden warten für den SV Brenkhausen/Bosseborn in Oesterholz und den SV Fürstenau/Bödexen in Lüerdissen. Das Spitzenduo aus Erkeln und Brakel muss nach Germete beziehungsweise Dringenberg (siehe Lokalsportseite Warburg).

FC Nieheim/Holzhausen - TSC Steinheim (Hinspiel 1:4). Nach dem Doppelsieg des FCN über Ostern sowie dem glanzvollem 7:1 des TSC gegen Lage freuen sich die Zuschauer auf ein tolles Duell in der Weberstadt. Die Meinhardt-Elf präsentierte beim Erfolg in Erkeln kämpferische Qualität, bewies in Halbzeit eins gutes Verständnis für den Mitspieler, wodurch torgefährliche Szenen und der Heggemann-Treffer entstanden. Mit der Leistung vom Montag können die Nieheimer jedes Team dieser Bezirksliga in Schwierigkeiten bringen. »Vorne hui, hinten pfui«, beschreibt FCN-Trainer Mark Meinhardt Mannschaften vom Typ des TSC und möchte mit kompakter Spielweise die Punkte in Nieheim behalten. Meinhardt, dem nur Andre Winkelhagen fehlt, fordert: »Wir müssen konzentriert beginnen und dürfen nach dem Erfolg der Vorwoche den Gegner nicht zu leicht nehmen.« Der TSC, bei dem sich Ercan Esitgin gegen Lage verletzte, hat als Vorbereitung zweimal auf Rasen trainiert. Trainer Rafael Maaßen erwartet ein Kampfspiel und verlangt Ruhe zu bewahren. »Ich hoffe dass wir ein frühes Tor erzielen«, so Maaßen, der sich erinnert: »Im Hinspiel war einiges los.« Am 17. Oktober gab es zweimal Gelb-Rot für Nieheim. Der TSC kassierte eine Ampelkarte und einmal Rot. WB-Tipp: 1:1
VfL Lüerdissen - SV Fürstenau/Bödexen. Erst vor einer Woche traf man sich am Köterberg zum Hinspiel. Morgen sucht die Chust-Elf Revanche für das 1:4 am Karsamstag. Am Donnerstag hatten beide Teams ein Nachholspiel. Ohne Punkte kehrte Fürstenau vom TuS Lüdenhausen zurück. »Nach 20 Minuten hätten wir führen müssen. Der Schiedsrichter hat ein einwandfreies Tor nicht gegeben. Der Ball war klar hinter der Linie«, so Trainer Arthur Chust, der insgesamt die Leistung des Referee kritisierte. Nach ausgeglichener erster Hälfte gelang Lüdenhausens Spielertrainer Christian Arnold in der 65. Minute das 1:0. Danach spielte die Chust-Elf offener, fing sich das 0:2 von Andre Wolf (82.). »Wenn das Tor für uns gezählt hätte, hätten wir einen Punkt auf jeden Fall geholt«, glaubt Arthur Chust. Von den zuletzt Angeschlagenen spielte Ralf Überdick vorgestern komplett, Daniel Chust kam für Jakob Hertel, der verletzt raus musste. Der VfL Lüerdissen schaffte durch Christian Starke in der 90. Minute das 1:1 in Sonneborn, nachdem Guido Rellensmann das 1:0 (55.) für Sonneborn erzielt hatte. Beim VfL fehlte Marco Wattenberg wegen Grippe, Volker Klocke holte sich nach zehn Minuten einen Muskelfaserriss. Obwohl Oliver Schmidt gelb-rot sah, bestimmte Lüerdissen die zweite Hälfte. Der VfL sammelte zehn Zähler in den letzten vier Partien, Fürstenau/B. nur vier. WB-Tipp: 3:1
SSV Oesterholz - SV Brenkhausen/Bosseborn (Hinspiel 1:3). Einer von drei Saisonsiegen gelang der Grützner-Truppe Mitte Oktober mit 3:1 gegen Oesterholz. Dies zu wiederholen scheint schwierig. Nach dem 3:2 gegen Germete am Donnerstag ist der SSV mit 22 Punkten aus acht Spielen bestes Heimteam der Liga. Der SVB/B blieb bislang auf fremdem Terrain immer ohne Punkt. »Wir müssen zielstrebiger zum Tor spielen. Defensiv standen wir ganz gut«, blickt Grützner auf das magere 0:0 vom Ostermontag zurück. Ausgehend vom Kader der Vorwoche muss der Coach auf Detlef Bödeker verzichten. Vielleicht hat Grützner bei der Beobachtung des donnerstäglichen SSV-Sieges das Rezept gefunden, damit Brenkhausen nicht länger auswärts versagt. WB-Tipp: 2:1

Artikel vom 02.04.2005